zur Startseite

Veranstaltungen in Leipzig, Halle, Magdeburg, Dessau

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 21.06.2025 bis 28.06.2025
 
Ausstellungen | Ausstellung

OLAF MARTENS - LIEBESGRÜSSE UND ANARCHIE

LIEBESGRÜSSE UND ANARCHIE –

Die Freiheit der 90’er fotografiert von OLAF MARTENS
Die Galerie Analog Art Photography zeigt in dieser Ausstellung thematische Felder des analogen fotografischen Werkes von Olaf Martens aus den Bereichen Gruppenbilder Russiches Revueballet, inszenierte Modefotografie und Künstlerportraits.

Anfahrt und Zugangsbeschreibung
GALERIE ANALOG ART PHOTOGRAPHY in den Pittlerwerken Leipzig
Haltestelle TRAM / Pittlerstr. / Fußweg 4 min / Zugang Pittlerwerke über Polyphonstr. 8 Haltestelle S-Bahn / Leipzig Wahren / Fußweg 5 min / Zugang Pittlerwerke über Am Börnchen 2 / ganz hinten im Hof der Pittlerwerke

Veranstalter

GALERIE ANALOG ART PHOTOGRAPHY

Wegbeschreibung

GALERIE ANALOG ART PHOTOGRAPHY in den Pittlerwerken Leipzig%u2028Haltestelle TRAM / Pittlerstr. / Fußweg 4 min / Zugang Pittlerwerke über Polyphonstr. 8 Haltestelle S-Bahn / Leipzig Wahren / Fußweg 5 min / Zugang Pittlerwerke über Am Börnchen 2 / ganz hinten im Hof der Pittlerwerke
Aufführungen | Oper

Don Giovanni

Wolfgang Amadeus Mozart

Dramma giocoso in zwei Akten | Libretto von Lorenzo Da Ponte

»Die Oper aller Opern« kehrt zurück auf den Spielplan und der Verführer aller Verführer treibt wieder sein Unwesen: Im Dramma giocoso von Mozart und seinem kongenialen Librettisten Lorenzo Da Ponte wird der Zuschauer Zeuge vom Niedergang des Libertins Don Giovanni, der bis an den Rand des Grabes unbeirrbar dem schnellen Sex und dem großen Vergnügen hinterhereifert. Sein unbändiges Verlangen nach dem großen Leben findet dabei in Mozarts Musik seine Entsprechung.

Musikalische Leitung: Christoph Gedschold
Regie: Katharina Thoma
Bühne: Étienne Pluss
Kostüme: Irina Bartels
Licht: Susanne Reinhardt
Dramaturgie: Anna Diepold
Chor der Oper Leipzig
Gewandhausorchester

Empfohlen für Kinder und Jugendli
Aufführungen | Oper

Evita

Musik von Andrew Lloyd Webber

Gesangstexte von Tim Rice | Inszenierung der Originalproduktion von Harold Prince | Deutsch von Michael Kunze

Sie war die »geistige Führerin« Argentiniens, eine »Heilige«. Viel bewegt und vor allem Aufsehen erregt hat Eva »Evita« Perón. Doch nun ist sie tot: Mit nur 33 Jahren an Krebs verstorben, wurde Evita zur Legende. Das Volk verfällt in tiefe Trauer, und Che erzählt retrospektiv ihre Lebensgeschichte: wie sie im Alter von fünfzehn Jahren über eine Liebesaffäre mit einem Tangosänger in die Großstadt Buenos Aires gelangte, dort wichtige Persönlichkeiten kennenlernte und dadurch Juan Perón begegnete. Sie verhalf ihm zur Präsidentschaft und nutzte ihre Stimme im Kampf gegen Armut und für das argentinische Volk, bis
Aufführungen | Oper

Evita

Musik von Andrew Lloyd Webber

Gesangstexte von Tim Rice | Inszenierung der Originalproduktion von Harold Prince | Deutsch von Michael Kunze

Sie war die »geistige Führerin« Argentiniens, eine »Heilige«. Viel bewegt und vor allem Aufsehen erregt hat Eva »Evita« Perón. Doch nun ist sie tot: Mit nur 33 Jahren an Krebs verstorben, wurde Evita zur Legende. Das Volk verfällt in tiefe Trauer, und Che erzählt retrospektiv ihre Lebensgeschichte: wie sie im Alter von fünfzehn Jahren über eine Liebesaffäre mit einem Tangosänger in die Großstadt Buenos Aires gelangte, dort wichtige Persönlichkeiten kennenlernte und dadurch Juan Perón begegnete. Sie verhalf ihm zur Präsidentschaft und nutzte ihre Stimme im Kampf gegen Armut und für das argentinische Volk, bis
Aufführungen | Ballett

Black Box

3-teiliger Ballettabend von Marcelino Libao, Daniel Róces Gómez und Vincenzo Timpa | Musik von Johann Sebastian Bach

Premiere: 20.6.2025

Eine Black Box beschreibt im Theater typischerweise einen einfachen Aufführungsraum, meist quadratisch, mit schwarzen Wänden. Es ist die Einfachheit des Raumes, die eine Vielzahl von Möglichkeiten in der Konfiguration der Bühnen- und manchmal auch Publikumsinteraktion eröffnet.

Für die »Black Box« des Leipziger Balletts wird der schwarze Bühnenraum zum Fokusraum verschiedener choreographischer Sprachen und ermöglicht die Präsentation von künstlerischen Arbeiten aus den Reihen des Ensembles. Marcelino Libao, Vinzenco Timpa und Daniel Róces Gómez sind etablierte Choreograph:innen der Company, die sich für »Black Box« mit der Musik Johann Sebastian Bachs auseinandersetzen. In Kooperation mi
 
Konzerte | Konzert

Santa Rosa Symphony Youth Orchestra

Das Santa Rosa Symphony Youth Orchestra, ausgezeichnet von der Classics Alive Foundation als das "Jugendorchester des Jahres", wird im Festsaal des Kurhauses Bad Schmiedeberg ein Konzert geben. Sie bringen ein mitreißendes Programm: Bizet Carmen Suite, Contreras Marichitlán, und Dvořák 9. Sinfonie "Aus der Neuen Welt". Eintritt frei!

Veranstalter

Festsaal im Kurhaus
Aufführungen | Familienkonzert

Babykonzert Musikalische Komödie

Für Kinder von 0 bis 2 Jahren

Musikalische Leitung: Tobias Engeli / Christoph-Johannes Eichhorn / N.N.
Orchester der Musikalischen Komödie

Seit sieben Jahren schon bietet die Oper Leipzig jungen Eltern, Schwangeren, Großeltern, Paten, Babysitter die Möglichkeit, mit Babys und Kleinkindern klassische Musik zu genießen. Anders als im Konzertsaal gibt es hier keine Stühle, sondern Sitzsäcke, Kissen und Decken, auf denen die Babys krabbeln, spielen, tanzen, quäken und sich ganz babygemäß verhalten können.

Empfohlen für Kinder ab 0 Jahren

Dauer: 45min
Aufführungen | Familienkonzert

Babykonzert Musikalische Komödie

Für Kinder von 0 bis 2 Jahren

Musikalische Leitung: Tobias Engeli / Christoph-Johannes Eichhorn / N.N.
Orchester der Musikalischen Komödie

Seit sieben Jahren schon bietet die Oper Leipzig jungen Eltern, Schwangeren, Großeltern, Paten, Babysitter die Möglichkeit, mit Babys und Kleinkindern klassische Musik zu genießen. Anders als im Konzertsaal gibt es hier keine Stühle, sondern Sitzsäcke, Kissen und Decken, auf denen die Babys krabbeln, spielen, tanzen, quäken und sich ganz babygemäß verhalten können.

Empfohlen für Kinder ab 0 Jahren

Dauer: 45min
Aufführungen | Ballett

Black Box

3-teiliger Ballettabend von Marcelino Libao, Daniel Róces Gómez und Vincenzo Timpa | Musik von Johann Sebastian Bach

Premiere: 20.6.2025

Eine Black Box beschreibt im Theater typischerweise einen einfachen Aufführungsraum, meist quadratisch, mit schwarzen Wänden. Es ist die Einfachheit des Raumes, die eine Vielzahl von Möglichkeiten in der Konfiguration der Bühnen- und manchmal auch Publikumsinteraktion eröffnet.

Für die »Black Box« des Leipziger Balletts wird der schwarze Bühnenraum zum Fokusraum verschiedener choreographischer Sprachen und ermöglicht die Präsentation von künstlerischen Arbeiten aus den Reihen des Ensembles. Marcelino Libao, Vinzenco Timpa und Daniel Róces Gómez sind etablierte Choreograph:innen der Company, die sich für »Black Box« mit der Musik Johann Sebastian Bachs auseinandersetzen. In Kooperation mi
Aufführungen | Jugendtheater

Jugendtheaterclub

Ein Theaterabend zwischen Zeitdruck und Zeitgeist

ZEIT – Haben wir sie? Verlieren wir sie? Verschwenden wir sie?

Wir daddeln auf unseren Smartphones, lesen Romane, studieren, arbeiten – und manchmal beschleicht uns das Gefühl, dass wir unsere Zeit verschwenden. Aber tun wir das wirklich? Und was passiert, wenn sie plötzlich nicht mehr da ist?Wie können wir Zeit gewinnen? Und was macht das mit uns?

Künstlerische Clubleitung: Sandra Janke und Mieke Müllerschön
Musikalische Leitung: Maria Hinze
Bühne: Frank Schmutzler

Darstellerin: Theresa Bartholomé / Sonja Braband / Fanny Brähler / Helena Dietz / Annika Krisch / Klara Land / Ava-Sophie Meerz / Freya Müller / Marlen Paul / Sarah Stopp
Darsteller: Matz Bowitz
 
Ausstellungen | Ausstellung

OLAF MARTENS - LIEBESGRÜSSE UND ANARCHIE

LIEBESGRÜSSE UND ANARCHIE –

Die Freiheit der 90’er fotografiert von OLAF MARTENS
Die Galerie Analog Art Photography zeigt in dieser Ausstellung thematische Felder des analogen fotografischen Werkes von Olaf Martens aus den Bereichen Gruppenbilder Russiches Revueballet, inszenierte Modefotografie und Künstlerportraits.

Anfahrt und Zugangsbeschreibung
GALERIE ANALOG ART PHOTOGRAPHY in den Pittlerwerken Leipzig
Haltestelle TRAM / Pittlerstr. / Fußweg 4 min / Zugang Pittlerwerke über Polyphonstr. 8 Haltestelle S-Bahn / Leipzig Wahren / Fußweg 5 min / Zugang Pittlerwerke über Am Börnchen 2 / ganz hinten im Hof der Pittlerwerke

Veranstalter

GALERIE ANALOG ART PHOTOGRAPHY

Wegbeschreibung

GALERIE ANALOG ART PHOTOGRAPHY in den Pittlerwerken Leipzig%u2028Haltestelle TRAM / Pittlerstr. / Fußweg 4 min / Zugang Pittlerwerke über Polyphonstr. 8 Haltestelle S-Bahn / Leipzig Wahren / Fußweg 5 min / Zugang Pittlerwerke über Am Börnchen 2 / ganz hinten im Hof der Pittlerwerke
 
Konzerte | Konzert

Pianist*innen des New England Conservatory of Music (Boston, USA)

Studierende des ältesten Konservatoriums der USA stellen sich vor!

Erleben Sie Werke von Beethoven, Chopin, Robert und Clara Schumann und weiteren Komponisten der Klavierliteratur.



Veranstalter

Schumann-Haus, Leipzig
Aufführungen | Oper

Evita

Musik von Andrew Lloyd Webber

Gesangstexte von Tim Rice | Inszenierung der Originalproduktion von Harold Prince | Deutsch von Michael Kunze

Sie war die »geistige Führerin« Argentiniens, eine »Heilige«. Viel bewegt und vor allem Aufsehen erregt hat Eva »Evita« Perón. Doch nun ist sie tot: Mit nur 33 Jahren an Krebs verstorben, wurde Evita zur Legende. Das Volk verfällt in tiefe Trauer, und Che erzählt retrospektiv ihre Lebensgeschichte: wie sie im Alter von fünfzehn Jahren über eine Liebesaffäre mit einem Tangosänger in die Großstadt Buenos Aires gelangte, dort wichtige Persönlichkeiten kennenlernte und dadurch Juan Perón begegnete. Sie verhalf ihm zur Präsidentschaft und nutzte ihre Stimme im Kampf gegen Armut und für das argentinische Volk, bis
Ausstellungen | Kurs

Holz-/Linolschnittkurse mit Gabriele Sperlich

Der Kurs vermittelt Grundlagen bzw. weiterführende Kenntnisse im Hochdruck (Holzschnitt und Linolschnitt, Materialdruck) und ist für alle Interessenten geeignet. Gedruckt wird in individueller Abstimmung an der Presse und im Handabzug – drei Kniehebelpressen und eine kombinierte Hoch-/Tiefdruckpresse stehen zur Verfügung.

Zeichnungen, Fotos u. ä. können als Motiv-Vorlagen verwendet werden. Werkzeuge und Farben sind im Preis inbegriffen und werden zur Verfügung gestellt. Für Holz, Linoleum und Druckpapier wird ein verbrauchsabhängiger Materialkostenzuschuss erhoben. Außerdem besteht die Möglichkeit, über den Kurs hinaus Holzschnittwerkzeuge für den eigenen Bedarf zu erhalten (bitte nachfragen).

Infos und Anmeldung: sperlich@hochdruckpartner.com
Termine 2025: 24.-26.01. / 07.-09.03.
 
Ausstellungen | Ausstellung

OLAF MARTENS - LIEBESGRÜSSE UND ANARCHIE

LIEBESGRÜSSE UND ANARCHIE –

Die Freiheit der 90’er fotografiert von OLAF MARTENS
Die Galerie Analog Art Photography zeigt in dieser Ausstellung thematische Felder des analogen fotografischen Werkes von Olaf Martens aus den Bereichen Gruppenbilder Russiches Revueballet, inszenierte Modefotografie und Künstlerportraits.

Anfahrt und Zugangsbeschreibung
GALERIE ANALOG ART PHOTOGRAPHY in den Pittlerwerken Leipzig
Haltestelle TRAM / Pittlerstr. / Fußweg 4 min / Zugang Pittlerwerke über Polyphonstr. 8 Haltestelle S-Bahn / Leipzig Wahren / Fußweg 5 min / Zugang Pittlerwerke über Am Börnchen 2 / ganz hinten im Hof der Pittlerwerke

Veranstalter

GALERIE ANALOG ART PHOTOGRAPHY

Wegbeschreibung

GALERIE ANALOG ART PHOTOGRAPHY in den Pittlerwerken Leipzig%u2028Haltestelle TRAM / Pittlerstr. / Fußweg 4 min / Zugang Pittlerwerke über Polyphonstr. 8 Haltestelle S-Bahn / Leipzig Wahren / Fußweg 5 min / Zugang Pittlerwerke über Am Börnchen 2 / ganz hinten im Hof der Pittlerwerke
Aufführungen | Ballett

Black Box

3-teiliger Ballettabend von Marcelino Libao, Daniel Róces Gómez und Vincenzo Timpa | Musik von Johann Sebastian Bach

Premiere: 20.6.2025

Eine Black Box beschreibt im Theater typischerweise einen einfachen Aufführungsraum, meist quadratisch, mit schwarzen Wänden. Es ist die Einfachheit des Raumes, die eine Vielzahl von Möglichkeiten in der Konfiguration der Bühnen- und manchmal auch Publikumsinteraktion eröffnet.

Für die »Black Box« des Leipziger Balletts wird der schwarze Bühnenraum zum Fokusraum verschiedener choreographischer Sprachen und ermöglicht die Präsentation von künstlerischen Arbeiten aus den Reihen des Ensembles. Marcelino Libao, Vinzenco Timpa und Daniel Róces Gómez sind etablierte Choreograph:innen der Company, die sich für »Black Box« mit der Musik Johann Sebastian Bachs auseinandersetzen. In Kooperation mi
Aufführungen | Operette

Orpheus in der Unterwelt

Operette von Jacques Offenbach

Text von Hector Crémieux unter Mitarbeit von Ludovic Halévy | Deutsch von Ludwig Kalisch mit Ergänzungen von Frank Harders-Wuthenow

Die spinnen, die Männer! Während der Geiger Orpheus in seinem Beruf aufgeht und sich in eine Affäre flüchtet, um sich von der unerfüllten Ehe mit seiner Frau Eurydike abzulenken, findet der Unterweltgott Pluto Gefallen an jener und raubt sie in sein Reich – die ist er los, freut sich Orpheus! Später wittern noch der Wächter Styx und der Chefgott des Olymps, Jupiter, ihre Chancen bei Eurydike. Und die Frauen? Nun ja, Jupiters Gattin Juno gibt gleich ihrem Mann die Schuld für alles, und Eurydike vergnügt sich ebenfalls anderweitig, bis sie zum Spielball der Buhlenden wird. Zumindest die Ö
Konzerte | Konzert

Klassik airleben

Gewandhausorchester
Franz Welser-Möst, Dirigent
Nikolaj Szeps-Znaider, Violine
Malte Arkona, Moderation

Werke von Johann Strauß (Sohn) zum 200. Geburtstag und anderen Komponisten

Walzer, Csárdás, Polka
Dem „Walzerkönig“ Johann Strauß (Sohn) zum 200. Geburtstag oder: die Befreiung aus dem Korsett

Das Gewandhausorchester lädt Sie zum nunmehr 15. Mal herzlich ein, an zwei Sommerabenden die Saison im malerischen Rosental festlich ausklingen zu lassen. Erleben Sie im schönsten Freiluft-Konzertsaal Leipzigs die einzigartige Atmosphäre des abschließenden Höhepunktes einer jeden Gewandhaussaison. Feiern Sie zusammen mit dem Gewandhausorchester, mit Freunden, Verwandten und Bekannten die vereinende Kraft der Musik, Menschen zu bewegen, zusammenzubringen und zu berühren
Programm

Erl
 
Ausstellungen | Ausstellung

OLAF MARTENS - LIEBESGRÜSSE UND ANARCHIE

LIEBESGRÜSSE UND ANARCHIE –

Die Freiheit der 90’er fotografiert von OLAF MARTENS
Die Galerie Analog Art Photography zeigt in dieser Ausstellung thematische Felder des analogen fotografischen Werkes von Olaf Martens aus den Bereichen Gruppenbilder Russiches Revueballet, inszenierte Modefotografie und Künstlerportraits.

Anfahrt und Zugangsbeschreibung
GALERIE ANALOG ART PHOTOGRAPHY in den Pittlerwerken Leipzig
Haltestelle TRAM / Pittlerstr. / Fußweg 4 min / Zugang Pittlerwerke über Polyphonstr. 8 Haltestelle S-Bahn / Leipzig Wahren / Fußweg 5 min / Zugang Pittlerwerke über Am Börnchen 2 / ganz hinten im Hof der Pittlerwerke

Veranstalter

GALERIE ANALOG ART PHOTOGRAPHY

Wegbeschreibung

GALERIE ANALOG ART PHOTOGRAPHY in den Pittlerwerken Leipzig%u2028Haltestelle TRAM / Pittlerstr. / Fußweg 4 min / Zugang Pittlerwerke über Polyphonstr. 8 Haltestelle S-Bahn / Leipzig Wahren / Fußweg 5 min / Zugang Pittlerwerke über Am Börnchen 2 / ganz hinten im Hof der Pittlerwerke
Aufführungen | Ballett

Black Box

3-teiliger Ballettabend von Marcelino Libao, Daniel Róces Gómez und Vincenzo Timpa | Musik von Johann Sebastian Bach

Premiere: 20.6.2025

Eine Black Box beschreibt im Theater typischerweise einen einfachen Aufführungsraum, meist quadratisch, mit schwarzen Wänden. Es ist die Einfachheit des Raumes, die eine Vielzahl von Möglichkeiten in der Konfiguration der Bühnen- und manchmal auch Publikumsinteraktion eröffnet.

Für die »Black Box« des Leipziger Balletts wird der schwarze Bühnenraum zum Fokusraum verschiedener choreographischer Sprachen und ermöglicht die Präsentation von künstlerischen Arbeiten aus den Reihen des Ensembles. Marcelino Libao, Vinzenco Timpa und Daniel Róces Gómez sind etablierte Choreograph:innen der Company, die sich für »Black Box« mit der Musik Johann Sebastian Bachs auseinandersetzen. In Kooperation mi
Aufführungen | Operette

Orpheus in der Unterwelt

Operette von Jacques Offenbach

Text von Hector Crémieux unter Mitarbeit von Ludovic Halévy | Deutsch von Ludwig Kalisch mit Ergänzungen von Frank Harders-Wuthenow

Die spinnen, die Männer! Während der Geiger Orpheus in seinem Beruf aufgeht und sich in eine Affäre flüchtet, um sich von der unerfüllten Ehe mit seiner Frau Eurydike abzulenken, findet der Unterweltgott Pluto Gefallen an jener und raubt sie in sein Reich – die ist er los, freut sich Orpheus! Später wittern noch der Wächter Styx und der Chefgott des Olymps, Jupiter, ihre Chancen bei Eurydike. Und die Frauen? Nun ja, Jupiters Gattin Juno gibt gleich ihrem Mann die Schuld für alles, und Eurydike vergnügt sich ebenfalls anderweitig, bis sie zum Spielball der Buhlenden wird. Zumindest die Ö
Konzerte | Konzert

Klassik airleben

Gewandhausorchester
Franz Welser-Möst, Dirigent
Nikolaj Szeps-Znaider, Violine
Malte Arkona, Moderation

Werke von Johann Strauß (Sohn) zum 200. Geburtstag und anderen Komponisten

Walzer, Csárdás, Polka
Dem „Walzerkönig“ Johann Strauß (Sohn) zum 200. Geburtstag oder: die Befreiung aus dem Korsett

Das Gewandhausorchester lädt Sie zum nunmehr 15. Mal herzlich ein, an zwei Sommerabenden die Saison im malerischen Rosental festlich ausklingen zu lassen. Erleben Sie im schönsten Freiluft-Konzertsaal Leipzigs die einzigartige Atmosphäre des abschließenden Höhepunktes einer jeden Gewandhaussaison. Feiern Sie zusammen mit dem Gewandhausorchester, mit Freunden, Verwandten und Bekannten die vereinende Kraft der Musik, Menschen zu bewegen, zusammenzubringen und zu berühren
Programm

Erl
Aufführungen | Show

VARIETÉ IN BILDERN – Die Welt von Otto Dix

Otto Dix, ein Visionär der deutschen Kunst, hat mit seinen unverwechselbaren Werken Geschichte geschrieben – seine Gemälde zählen zu den eindrucksvollsten und provokantesten des 20. Jahrhunderts. Jetzt erwachen seine ikonischen Motive und Figuren zum Leben: Szenen aus der Großstadt oder das faszinierende Bildnis der Tänzerin Anita Berber ziehen die Zuschauer direkt hinein in den pulsierenden Kosmos der 1920er Jahre. Getreu seiner Maxime „Alles muss ich sehen“ entfaltet sich vor den Augen des Publikums ein rauschhaftes Kaleidoskop aus Kunst, Leben und Zeitgeist.

Auf einer fesselnden Reise durch ein imaginäres Museum verschmelzen Bühne und Leinwand, während sich eine Szene mit dramatischer Intensität zur nächsten steigert. Bereits bei der Premiere in Dix‘ Geburtsstadt Gera sorgte die Show
Ausstellungen | Kurs

Holz- und Linolschnitt - Kurs mit Susann Hoch

Dieser Kurs bietet sich für alle an, die Grundlagen oder auch weiterführende Kenntnisse und Erfahrungen im Gestalten und Drucken von Holz- und Linolschnitten erwerben möchten. Verschiedenste Werkzeuge können dabei ausprobiert werden, Bildvorlagen auf Wunsch einbezogen werden, aber ebenso ist ein freies, ganz spontanes Herangehen möglich – die Begleitung richtet sich dabei individuell nach den Wünschen und Voraussetzungen der Teilnehmer. Der Kurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen.
Ebenso werden spezielle Themenwünsche einbezogen wie Linolätzung, Papierobjekte und Schrift/Kalligrafie im Hochdruck.

Infos und Anmeldung: Holz- und Linolschnitt
Kosten: 180 € (10 € Rabatt bei Buchung bis 3 Wochen vorher)
Aufführungen | Online-Shop

Online-Shop für Bücher, CDs, DVDs

Merchandise Artikel im Verkauf!

Ausstellungen | Ausstellung

Schuhmuseum

Schuhe und Weißenfels – das gehört zusammen! Kein anderer Industriesektor hatte in Weißenfels eine größere Bedeutung als die Schuhproduktion. Zwischenzeitlich war das VEB Kombinat Schuhe mit rund 30.000 Beschäftigten einer der größten Schuhproduzenten in Europa. Viele der Schuhbetriebe hielten den marktwirtschaftlichen Anforderungen nach der Deutschen Einheit jedoch nicht stand und mussten in den 1990er Jahren schließen. Neben Schuhen aus der Zeit der Industrialisierung und der DDR-Zeit umfasst das älteste Sammlungsgebiet des Museums auch völkerkundliches Schuhwerk: Holzschuhe aus Holland, Getas aus Japan, Stiefel aus Skandinavien oder Sandaletten aus der Türkei, Syrien, Afrika, Indien und Mittel- und Südamerika dokumentieren die Vielfalt des Schuhwerks in aller Welt. Die Sammlung an Schuh
Ausstellungen | Museum

Lutherhaus

Im Lutherhaus, einst als Augustinerkloster erbaut, lebte, arbeitete und wirkte Martin Luther über 35 Jahre lang – zunächst als Mönch, später als Reformator. Hier verfasste er seine 95 Thesen und entwickelte seine reformatorischen Ideen, hier hielt er Vorlesungen vor Studenten aus ganz Europa, hier fanden seine legendären Tischreden statt und hier entstanden seine Schriften, die die Welt veränderten. Hier lebte er mit seiner Frau Katharina von Bora, die Haus und Hof führte, und seinen Kindern.

HINWEIS: Aufgrund von Baumaßnahmen und der Einrichtung einer neuen Dauerausstellung bleibt das Lutherhaus von 2023 bis 2026 geschlossen. In dieser Zeit ist im benachbarten Augusteum die Sonderausstellung "Buchstäblich Luther. Facetten eines Reformators" zu sehen.
Familie+Kinder | Escape-Spiele

Unsere Rätselräume in Leipzig

Unsere einzigartigen Escape Rooms:

Ihr habt 66 Minuten Zeit, um im Team in einem spektakulär eingerichteten Themenraum Rätsel und Aufgaben zu lösen und den Schlüssel zum Ausgang zu finden! Euch erwarten Spannung, Spaß und viele Überraschungen in einer geheimnisvollen Welt, in der ihr selbst die Hauptdarsteller:innen seid. Ein einzigartiges Erlebnis – garantiert!

Rätselräume oder Escape Rooms sind die perfekte Freizeitbeschäftigung für alle, die gern aktiv sind, etwas Neues ausprobieren wollen und Lust auf Teamspiele haben. Garantierter Freizeitspaß und perfektes Teambuilding für Freunde, Familien und Kollegen! Durchsucht den Raum, stellt ihn auf den Kopf! Suchen, untersuchen, raten, kombinieren, logisches Denken, Geschick, Taktik, kreative Ansätze… Ihr sucht den Schlüssel zum Ausgang
Ausstellungen | Führung

Öffentliche Führung im Melanchthonhaus

jeden Sonntag um 14:00 Uhr

Seien Sie herzlich eingeladen zu unserer öffentlichen Führung durch das Melanchthonhaus. Das Bürgerhaus ist eines der schönsten in ganz Wittenberg und sollten Sie nicht verpassen. Es besteht nahezu unverändert seit dem 16. Jahrhundert. Sehen Sie, wie hier der Humanist und Reformator Philipp Melanchthon mit seiner Familie gelebt hat und tauchen Sie ein in seine Arbeitswelt. Zu den Highlights gehören die Schatzkammer mit ihren besonderen Exponaten sowie Melanchthons Garten, der nach historischem Vorbild angelegt wurde. Denn wussten Sie, dass Melanchthon auch in der Kräuterkunde sehr bewandert war? Oder als Traumdeuter in Wittenberg einen Namen hatte? Kommen Sie uns besuchen und erfahren Sie dies und viel Spannendes mehr in unserer Führung.

Die öffentliche Führung findet jeden Sonntag um 1
Ausstellungen | Museum

Luthers Geburtshaus

Martin Luther wurde am 10. November 1483 in Eisleben geboren. Schon sehr früh pflegten die Eisleber das Andenken an den bedeutendsten Sohn ihrer Stadt: Bereits im 17. Jahrhundert eröffneten sie in Luthers Geburtshaus ein Museum für Lutherpilger*innen. Damit ist das Haus die älteste museale Gedenkstätte im deutschsprachigen Raum, die einer Person gewidmet ist.

In der Ausstellung „Von daher bin ich – Martin Luther und Eisleben“ erzählen Ihnen über 250 spannende Exponate und die liebevoll und authentisch nachempfundene Wohnung der Luders von der Familiengeschichte Martin Luthers und vom Bergbau des Mansfelder Landes. Hier erfahren Sie, wie eng die Bande waren, die zwischen Luther, seinen Eltern und der Region bestanden, in der er aufwuchs. Denn seiner Herkunft war sich Martin Luther stets
Ausstellungen | Museum

Luthers Sterbehaus

Auf seiner letzten Reise in seine Heimat, das Mansfelder Land, starb Martin Luther am 18. Februar 1546 in Eisleben. Luthers Sterbehaus ist der Ort, an dem seit dem 18. Jahrhundert an seinen Tod erinnert wird. In der Ausstellung „Luthers letzter Weg“ begleiten Sie den Reformator auf seiner letzten Reise und erfahren, wie sich durch die Reformation unser Blick auf das Sterben verändert hat.

Zum einen erleben Sie die letzten Tage und Stunden des Reformators und erfahren, wer bei ihm war und was genau geschah. Zum anderen thematisiert die Ausstellung das Sterben und den Tod gestern und heute – wie ging Luther selber mit dem Sterben und dem Tod als Trauernder, Tröster und Theologe um und wie tun es die Menschen heute? Ein schweres Thema, das Ihnen unser Museum leicht und anregend vermittelt.
Ausstellungen | Museum

Melanchthonhaus

Dieses Bürgerhaus mit seinem markanten Giebel ist eines der schönsten der Stadt Wittenberg. Kurfürst Johann Friedrich ließ es 1536 eigens für den Gelehrten Philipp Melanchthon errichten, der hier mit seiner Familie bis zu seinem Tod lebte. In der Ausstellung „Philipp Melanchthon: Leben. Werk. Wirkung“ lernen Sie Melanchthon, den Humanisten und Reformator und einen der engsten Weggefährten Martin Luthers, in seinem originalen Haus kennen. Das Melanchthonhaus verzaubert mit seinem besonderen Charakter, denn über Jahrhunderte erfuhr es kaum Umbauten. Zudem ist es der Ort, an dem unser noch heute bestehendes Bildungssystem entstand und das Gymnasium erfunden wurde – denn ohne Philipp Melanchthon gäbe es die Form von Schule, wie wir sie heute kennen, nicht.

Ausgestattet mit einem Schlüssel,
Konzerte | Online-Shop

Thomaskirche Onlineshop

Entdecken Sie jetzt unseren Onlineshop mit Produkten rund um Bach und Leipzig.

Ereignisse | Rundgang

Geführter Rundgang durch das Gohliser Schlösschen

Erleben Sie ein Stück Geschichte und die faszinierende Architektur des bedeutendsten Barockdenkmals der Stadt Leipzig – dem Gohliser Schlösschen. Auf einer 45-minütigen Führung erkunden Sie den Musenhof am Rosental und erfahren mehr über die bewegte Kultur- und Baugeschichte dieses prächtigen Landsitzes.

Bewundern Sie die großartige Architektur des Gohliser Schlösschen mit seinen liebevoll gestalteten Räumlichkeiten und als Höhepunkt die prächtige Deckenausmalung im Festsaal.

Erleben Sie die ereignisreiche Geschichte dieses glanzvollen Baudenkmals durch das exklusive Führungsangebot.

Treffpunkt: Eingang über Menckestraße 23

Deutsch
nicht Rollstuhlgerecht

Preis: pro Person 8,00 € / Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 4,00 €
Gruppenführungen auf Anfrage
Ereignisse | Rundgang

Musikalischer Rundgang durch das Gohliser Schlösschen

Die Geschichte des Gohliser Schlösschens ist eng mit der überaus reichen Musikgeschichte der Stadt Leipzig verknüpft. Seit über 250 Jahren gastieren hier namhafte Künstlerinnen und Künstler und nicht zu Unrecht zählen die Festsäle des Gohliser Schlösschens zu den schönsten Kammermusiksälen der Stadt. Hier verbinden sich Natur, Architektur und Kunst zu einem harmonischen Ensemble.

Die amüsante und zugleich kurzweilige Tour vermittelt Wissenswertes zur Geschichte des Hauses, führt Sie durch die verschiedenen prächtigen Festsäle und Salonzimmer und Sie hören musikalische Beispiele aus verschiedenen Musikepochen vom Barock zur Klassik, über die Romantik bis hin zur Moderne. Gespielt wird auf einer Kabinettorgel aus dem frühen 19. Jahrhundert, einem Cembalo und auf unserem Blüthner-Flügel.
Ausstellungen | Führung

Gruftführungen im Schloss

Die Schlosskirche St. Trinitatis im Residenzschloss Neu-Augustusburg in Weißenfels zeigt sich auch heute noch in ihrer einstigen Pracht.
Ihre Geschichte ist eng mit Musikerpersönlichkeiten wie Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach verbunden. So wurde das Talent Händels an der Orgel entdeckt. Johann Sebastian Bach trug den Titel eines „Weißenfelser Hofkapellmeisters von Hause aus“ und komponierte für Herzog Christian von Sachsen-Weißenfels die Jagd- und die Schäferkantante. Seine Toccata in F-Dur komponierte er für die Orgel der Weißenfelser Schlosskirche. Das Orgelwerk der einstigen Förner-Orgel aus dem Jahre 1673 wurde 1985 durch die Firma Voigt erneuert.
Die Grundsteinlegung der Schlosskirche in Weißenfels fand 1663 statt. Die Stuckarbeiten stammen von Giovanni Caroveri und
Ausstellungen | Kurs

Junge Grafik- und Papierkunst - Kurs mit Susann Hoch

Dieser Kurs ermöglicht dir, eigene künstlerische Projekte zu entwickeln und schrittweise umzusetzen – mit verschiedenen grafischen Techniken wie Farbholz- und Linolschnitt, Kaltnadel und Buchdruck mit Lettern, Kalligrafie sowie als Papierobjekte. Wenn du dich vielleicht sogar für ein künstlerisches Studium oder ähnliches interessierst, kannst du dich hier auch auf eine Bewerbung/Eignungsprüfung vorbereiten.

Der Kurs ist für Jugendliche/junge Erwachsene von 16–23 Jahren mit ersten Vorkenntnissen im Bereich Grafik/Zeichnen/Papier, die sich weiter ausprobieren wollen!

Termine: donnerstags, 18–20 Uhr (in den Schulferien nach Absprache)

Infos und Anmeldung: hoch(at)hochdruckpartner.com
Kosten: 15 € pro Kursabend
Ausstellungen | Kurs

Werkstatt-Kurse im Hochdruck

Die Werkstatt ist gemeinsamer Arbeitsraum für die Künstlerinnen und Künstler von hochdruckpartner und bildet mit dem Galerieraum eine sich wechselseitig beeinflussende räumliche Einheit.

Drei Kniehebelpressen, eine kombinierte Hoch-/Tiefdruckpresse und eine Grafix-Andruckpresse ermöglichen das parallele Arbeiten an eigenen künstlerischen Vorhaben, an Druckaufträgen sowie an gemeinsamen Projekten, wie z. B. Grafikmappen und Grafikkalender.

Eine Einführung in die Technik des Hochdruckes zu erhalten, ist für den interessierten Besucher bei hochdruckpartner ebenso möglich wie die Teilnahme an thematischen Kursen/Workshops in den Bereichen Holz- und Linolschnitt, Zeichnung, Grafik/Buch und mehr.


Kurse

Unter professioneller fachlicher Anleitung werden in individueller Abstimm
Konzerte | Führung

Öffentliche Kirchenführungen / Turmführungen

Öffentliche Kirchenführungen
Die öffentlichen Kirchenführungen finden ab Mai jeden Mittwoch um 11.00 Uhr statt. Ehrenamtliche Kirchenführerinnen und Kirchenführer führen Interessierte durch die Kirche und erläutern unter anderem Geschichte und Architektur der Thomaskirche. Tickets à 3,00 Euro pro Person können vorab im Thomasshop neben der Thomaskirche erworben werden. Treffpunkt für die Kirchenführung ist das Tastmodell der Kirche vor dem Thomasshop.

Turmführungen
Die Turmführungen finden von April bis November zu folgenden Zeiten statt: Samstag 13.00 / 14.00 / 16.30 Uhr und Sonntag 14.00 / 15.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns jedoch über eine Spende direkt vor Ort. Die Personenanzahl ist auf 15 begrenzt.
Während der Turmführung können Sie die Glockenstuben, den Dachst
Konzerte | Kirchenmusik

Gottesdienste in der Thomaskirche

Kirchenmusik mit dem Thomanerchor, Gastensembles oder Solisten

Der Thomanerchor, dessen Geschichte bis ins Jahr 1212 zurückreicht, ist die älteste kulturelle Einrichtung der Stadt Leipzig. 800 Jahre musica sacra prägt die Chorgeschichte, die alle politischen, städtischen, religiösen und schulischen Auseinandersetzungen überdauert hat. Durch das Wirken vieler Thomaskantoren, unter ihnen der bedeutendste, Johann Sebastian Bach (Thomaskantor 1723 bis 1750), wurden die Thomaskirche Leipzig und die Stadt zum Zentrum protestantischer Kirchenmusik. Der traditionsreiche Knabenchor hat seine Heimstatt in der Thomaskirche, der Hauptwirkungsstätte Bachs, und fühlt sich dessen Erbe besonders verpflichtet. Dennoch finden sich in den Programmen Chorwerke aus allen Epochen der Musikgeschichte von der
Aufführungen | Geschenke

Gutscheine verschenken

Verschenken Sie Begeisterung hautnah!

Es gibt Gutscheine für
- eine Varietéshow ihrer Wahl
- eine Show & Menü
- verschiedene Wertgutscheine

Aufführungen | Varieté

Krystallpalast Varieté Leipzig

  • Krystallpalast Varieté Leipzig- Internationale Varietéshows im Zentrum von Leipzig
Ausstellungen | Museum

LutherMuseen

  • Wittenberg, Eisleben, Mansfeld
Familie+Kinder | Familienprogramm

Spass im Team

  • Weimar / Erfurt / Leipzig
  • Das neue Portal für sinnvolle und spaßige Teamaktivitäten in Weimar, Erfurt und Leipzig (z.B. Raumrätsel/Escape Rooms)
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Gohliser Schlösschen

  • Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen
Konzerte | Kirchenmusik

Thomaskirche Leipzig

  • Konzerte, Motetten, Orgelkonzerte, Gottesdienste ...
Ausstellungen | Museum

Museum Weißenfels Schloss Neu-Augustusburg

  • Ausstellung zum Herzogtum Sachsen-Weißenfels und zur Geschichte der Stadt sowie das größte Schuhmuseum der neuen Bundesländer.
Aufführungen | Show

Musical Night
Dinner- & Konzertshow

  • Region Leipzig
  • OnTour Entertainment veranstaltet in ausgewählten Hotels und Restaurants unvergessliche Musical und Schlager Dinner Shows in der Region Leipzig.
Familie+Kinder | Familienkonzert

Professor Bummbastic

  • verschiedene Städte
  • Die interaktive Wissenschaftsshow für Kinder von 5-99 Jahren
Ausstellungen | Galerie

hochdruckpartner Galerie+Werkstatt

  • Galerie und Werkstatt für Hochdruckgrafik
Aufführungen | Kabarett

Kabarett academixer Leipzig

  • Der academixer-Keller mit Kabarett und Gaststätte befindet sich mitten in der Leipziger City.
Ausstellungen | Museum

Naumburger Dom

  • Der Naumburger Dom zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern aus der Zeit des europäischen Hochmittelalters.
Forum.Regionum | Blog

Tina

Forum.Regionum | Blog

Halle-Blog

Familie+Kinder | Familienkonzert

Taschenlampenkonzert

  • verschiedene Städte
  • Familienkonzerte mit der Band Rumpelstil in mehreren deutschen Städten
Ausstellungen | Museum

Händel-Haus Halle

  • Die Stiftung Händel-Haus vereint unter ihrem Dach das Händel-Haus sowie die internationalen Händel-Festspiele.
  • Beides hat Halle – der Geburtsstadt Händels – das Renommee eines internationalen Zentrums der Händel-Pflege eingebracht.
Literatur+Sprache | Messe

Leipziger Buchmesse

  • Die Leipziger Buchmesse und ihr Lesefest "Leipzig liest" sind das Frühjahrsereignis der Buch- und Medienbranche.
Marktplatz | Regionalprodukte

Leipziger Spirituosen Manufaktur

  • Wir bieten edle Destilate, feine Liköre oder auch Führungen in unserer Manufaktur
  • Einzigartige Geschmackserlebnisse - Eine Manufaktur voller Alchemie und Handwerk
Aufführungen | Theater

Theater Magdeburg Opernhaus

  • Viersparten-Theater der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalt mit Musiktheater-, Ballett-, Konzert- und Schauspielaufführungen
Aufführungen | Tanz

Gregor Seyffert Compagnie Dessau

  • Leitung/Choreographie: Gregor Seyffert
  • Koproduktion mit: Kurt Weill Festes Dessau, Anhaltischen Theater Dessau
Ausstellungen | Museum

Stadtmuseum Halle

  • dazu gehört das Christian-Wolff-Haus, die Oberburg Giebichenstein, die Hausmannstürme, der Leipziger Turm und der Rote Turm
Aufführungen | Theater

Schauspiel Leipzig

  • Das Schaupielhaus der Stadt Leipzig
Ausstellungen | Schloss

Schloß Goseck

  • Historische Ausstellung, Musik- und Kulturzentrum mit Veranstaltungen
Ausflüge | Burg

Burg Mildenstein

  • Ein Machtsymbol aus Stein, erbaut um 1046
  • Ausflugziel für Familien
Aufführungen | Theater

Anhaltisches Theater Dessau

  • Aufführungen Musiktheater, Schauspiel und Ballett
  • Konzerte der Anhaltischen Philharmonie
Ausstellungen | Museum

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig

  • Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig ist das historische Gedächtnis der Stadt.
Ausstellungen | Museum

Altes Rathaus Leipzig

  • Das erste Haus am Platze lädt mit einer ständigen Ausstellungen und Veranstaltungen ein zu einer spannenden Reise durch die Jahrhunderte der Stadt des Handels, der Messen und der Friedlichen Revolution von 1989.
Ausstellungen | Museum

Völkerschlachtdenkmal Leipzig

  • Besuchen Sie das Wahrzeichen Leipzigs!
Aufführungen | Tanz

Leipziger Tanztheater

  • Das Leipziger Tanztheater (LTT) ist ein 1967 gegründetes Tanztheater in Leipzig.
Aufführungen | Kulturveranstaltung

Schaubühne Lindenfels Leipzig

  • Die Schaubühne Lindenfels ist eine Leipziger Kulturinstitution mit einem interdisziplinären Gesamtkonzept.
Literatur+Sprache | Lesung

Literaturhaus Leipzig

  • Treff für Leser, Autoren und Büchermacher
Bildung | Hochschule

Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig

  • Die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig [HGB] - Academy of Visual Arts - gehört zu den ältesten Kunsthochschulen Deutschlands.
Bildung | Hochschule

Hochschule für Musik und Theater Leipzig

  • Studium an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Barholdy" Leipzig
Ausstellungen | Museum

GRASSI Museum für Angewandte Kunst

  • Drei Rundgänge der ständigen Ausstellung sowie ständig wechselnde Sonderausstellungen
  • GRASSIMESSE jährlich am letzen Oktoberwochenende
Sehenswürdigkeiten | Gebäude

Spinnerei Leipzig

  • Aus der größten Baumwollspinnerei Kontinentaleuropas entwickelte sich eine der interessantesten Produktions- und Ausstellungsstätten für zeitgenössische Kunst und Kultur in Europa.
Aufführungen | Theater

Lofft Leipzig

  • LOFFT - Das Theater für Tanz, Theater, Performances in Leipzig
Ereignisse | Tanz

euro-scene Leipzig

  • Festival zeitgenössischen europäischen Theaters und Tanzes jährlich im November
  • Innerhalb des Festivals findet der beliebte Wettbewerb „Das beste deutsche Tanzsolo“ statt
Ausstellungen | Museum

GRASSI Museum für Musikinstrumente Leipzig

  • Eine chronologisch geordnete ständige Ausstellung mit dem Titel "Die Suche nach dem vollkommenen Klang" bietet Interessenten aller Altersstufen einen Einblick in die Leipziger Musikgeschichte.
Ausstellungen | Museum

Merseburger Dom

  • Der Merseburger Dom zählt zu den herausragenden Baudenkmälern an der "Straße der Romanik".
Ausstellungen | Museum

Kunsthalle der Sparkasse Leipzig

  • Ausstellungen und Veranstaltungen auf 352 qm großen Ausstellungsfläche direkt am Ufer des Pleißemühlgrabens
Ausstellungen | Museum

Kustodie Kunstsammlung Universität Leipzig

  • Wechselausstellungen in der Galerie im Neuen Augusteum
Aufführungen | Kabarett

Kabarett Leipziger Pfeffermühle

  • Das Kabarett in Leipzig mit der gewissen Würze mitten im Herzen von Leipzig.
Ereignisse | Konzert

Händelfestspiele Halle

  • Die Stiftung Händel-Haus vereint unter ihrem Dach das Händel-Haus sowie die internationalen Händel-Festspiele.
  • Die Festspiele finden jährlich von Mai bis Juni statt.
Ausstellungen | Museum

Stiftsbibliothek Zeitz

  • Unterwegs in 1500 Jahre Buchgeschichte – Willkommen in der Stiftsbibliothek Zeitz
Ereignisse | Konzert

Internationale Carl-Loewe-Gesellschaft

  • Museum und die Tonträgersammlung sowie Konzerte und Aufführungen
Familie+Kinder | Museum

Kindermuseum

  • Kindermuseum im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig
Familie+Kinder | Kulturveranstaltung

Stadtbibliothek Weißenfels

  • Bibliothekseinführungen, Autorenlesungen, Bildungs- und Kreativangebote u. a. Veranstaltungsformate
Ausflüge | Reisen

Aschersleben

  • Aschersleben – Älteste Stadt Sachsen-Anhalts
Aufführungen | Varieté

Steintor-Varietè Halle

  • Das Steintor-Varieté ist eines der ältesten Varietétheater Deutschlands und eine der ältesten Theaterspielstätten in Halle (Saale).
Konzerte | Konzert

Stunde der Musik

  • Kammeronzertreihe im Konzertsaal der Franckeschen Stiftungen Halle
Konzerte | Konzert

Philharmonie Leipzig

  • Die Philharmonie Leipzig präsentiert exzellente musikalische Aufführungen in ihrer Heimatstadt und auf weltweiten Konzertreisen.
Ausstellungen | Museum

Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

  • Das Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) gehört zu den wichtigsten archäologischen Museen in Mitteleuropa.
Brauchtum | Fest

Jahrfeier der Völkerschlacht

  • Leipzig
  • Jahrfeier zum Gedenken an die Völkerschlacht 1813 mit historischen Biwaks, Händlermärkten, Gefechtsdarstellungen und Ausstellungen
Brauchtum | Fest

Historische Leipziger Ostermesse

  • Die historische Leipziger Ostermesse jährlich in die Innenstadt auf den Leipziger Marktplatz.
Marktplatz | Markt

Leipziger Markttage

  • Bei den Leipziger Markttage bieten Über 100 Händler Ihre Waren an.
Brauchtum | Markt

Leipziger Weihnachtsmarkt

  • Der Leipziger Weihnachtsmarkt gilt als zweitältester Weihnachtsmarkt Deutschlands.
Bildung | Universität

Universität Leipzig

  • Die Universität wurde 1409 gegründet und gehört zu den forschungsstarken und medizinführenden Universitäten Deutschlands.
Ausflüge | Ausflug

Cospudener See

  • Der über 400 ha große Cospudener See liegt am südlichen Stadtrand Leipzigs.
Ausflüge | Ausflug

Auensee

  • Der Auensee ist ein etwa 12 Hektar großer See im Nordwesten der Stadt Leipzig
Ausflüge | Ausflug

Leipziger Stadthafen

  • Der 2014 eröffnete Stadthafen in Leipzig ist Ankerpunkte des knapp 300 Kilometer langen Wassernetzes.
Ausflüge | Ausflug

Werbeliner See

  • Der Werbeliner See ist circa 450 Hektar groß und liegt zwischen Leipzig und Delitzsch.
Ereignisse | Festival

a cappella Leipzig

  • Internationales Festival für Vokalmusik jährlich Anfang Mai in Leipzig
Literatur+Sprache | Bücherei/Bibliothek

Leipziger Stadtbibliothek

  • Die Leipziger Stadtbibliothek bietet ein umfangreiches Medienangebot und kostenlosen Zugang zu Informationen sowie Veranstaltungen und Lesungen.
Marktplatz | Markt

Wochenmarkt auf dem Marktplatz Halle

  • Direkt im Zentrum von Halle findet sich der Marktplatz. Hier gibt es saisonale und regionale Produkte aus Halle.
Marktplatz | Markt

Wochenmarkt auf dem Alten Markt Magdeburg

  • Der zentral gelegene Wochenmarkt auf dem Alten Markt bietet regionale Produkte von Anbietern aus Magdeburg.
Sehenswürdigkeiten | Besichtigung

Ringheiligtum Pömmelte

  • Der 4300 Jahre alten Kultort wird auch als "deutsches Stonehenge" bezeichnet
Ereignisse | Festival

Ariowitsch-Haus Leipzig

  • Kultur- und Begegnungszentrum für jüdische Kultur in Leipzig
Familie+Kinder | Tierpark

Zoo Leipzig

  • Erwachsene und Kinder können sich im Zoo Leipzig auf die Spur der Natur durch sechs beeindruckende Erlebniswelten begeben.
Aufführungen / Oper Oper Leipzig Leipzig, Augustusplatz 12
Konzerte / Konzert Gewandhaus zu Leipzig Leipzig, Augustusplatz 8
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Altes Rathaus Leipzig Leipzig, Markt 1
Ausflüge / Reisen Leipzig Leipzig, Katharinenstraße 8
Literatur+Sprache / Lesung Buchtipp
Ereignisse / Festival MDR Musiksommer 8.8. bis 7.9.2025
Aufführungen / Musical Musikalische Komödie Leipzig Leipzig, Dreilindenstraße 30
Sehenswürdigkeiten / Denkmal Völkerschlachtdenkmal Leipzig Leipzig, Straße des 18. Oktober 100
Ausflüge / Reisen Halle Halle (Saale), Marktplatz 13, Marktschlösschen
Konzerte / Konzert MDR Klassik Leipzig
Sehenswürdigkeiten / Kirche Dom Magdeburg Magdeburg, Am Dom 1
Ausflüge / Reisen Magdeburg Magdeburg, Ernst-Reuter-Allee 12
Sehenswürdigkeiten / Kirche Marktkirche Halle Halle (Saale), Marktplatz 12
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Neues Rathaus Leipzig Leipzig, Martin-Luther-Ring 4-6
Sehenswürdigkeiten / Burg Burg Giebichenstein Halle Halle (Saale), Seebener Straße 1
Konzerte / Konzert Sächsische Mozartgesellschaft
Sehenswürdigkeiten / Kirche Thomaskirche Leipzig Leipzig, Thomaskirchhof 18
Ereignisse / Festival Jüdische Woche Leipzig 15. bis 22.6.2025
Aufführungen / Varieté Krystallpalast Varieté Leipzig Leipzig, Magazingasse 4
Ausstellungen / Museum LutherMuseen Wittenberg, Eisleben, Mansfeld
Familie+Kinder / Familienprogramm Spass im Team Weimar / Erfurt / Leipzig
Ereignisse / Kulturveranstaltung Gohliser Schlösschen Leipzig, Menckestr. 23
Konzerte / Kirchenmusik Thomaskirche Leipzig Leipzig, Thomaskirchhof 18
Ausstellungen / Museum Museum Weißenfels Schloss Neu-Augustusburg Weißenfels, Zeitzer Straße 4
Aufführungen / Show Musical Night
Dinner- & Konzertshow
Region Leipzig
Familie+Kinder / Familienkonzert Professor Bummbastic
Ausstellungen / Galerie hochdruckpartner Galerie+Werkstatt Leipzig, Lützner Str. 85
Aufführungen / Kabarett Kabarett academixer Leipzig Leipzig, Kupfergasse 2
Ausstellungen / Museum Naumburger Dom Naumburg, Domplatz 16/17
Tina
Forum.Regionum / Blog Tina
Halle-Blog
Forum.Regionum / Blog Halle-Blog
Familie+Kinder / Familienkonzert Taschenlampenkonzert verschiedene Städte
Ausstellungen / Museum Händel-Haus Halle Halle (Saale), Große Nikolaistraße 5
Literatur+Sprache / Messe Leipziger Buchmesse Leipzig, Messe-Allee 1
Marktplatz / Regionalprodukte Leipziger Spirituosen Manufaktur Leipzig, Erich-Zeigner-Allee 64D
Aufführungen / Theater Theater Magdeburg Opernhaus Magdeburg, Universitätsplatz 9
Aufführungen / Tanz Gregor Seyffert Compagnie Dessau Dessau-Roßlau, Friedensplatz 1a
Ausstellungen / Museum Stadtmuseum Halle Halle (Saale), Große Märkerstr. 10
Aufführungen / Theater Schauspiel Leipzig Leipzig, Bosestraße 1
Ausstellungen / Schloss Schloß Goseck Goseck, Burgstr. 53b
Ausflüge / Burg Burg Mildenstein Leisnig, Burglehn 6
Aufführungen / Theater Anhaltisches Theater Dessau Dessau-Roßlau, Friedensplatz 1a
Ausstellungen / Museum Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Leipzig, Böttchergäßchen 3
Ausstellungen / Museum Altes Rathaus Leipzig Leipzig, Markt 1
Ausstellungen / Museum Völkerschlachtdenkmal Leipzig Leipzig, Straße des 18. Oktober 100
Aufführungen / Tanz Leipziger Tanztheater Leipzig, Spinnereistraße 7 / Halle 7
Aufführungen / Kulturveranstaltung Schaubühne Lindenfels Leipzig Leipzig, Karl-Heine-Straße 50
Literatur+Sprache / Lesung Literaturhaus Leipzig Leipzig, Gerichtsweg 28
Bildung / Hochschule Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Leipzig, Wächterstraße 11
Bildung / Hochschule Hochschule für Musik und Theater Leipzig Leipzig, Grassistraße 8
Ausstellungen / Museum GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig, Johannisplatz 5-11
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Spinnerei Leipzig Leipzig, Spinnereistraße 7
Aufführungen / Theater Lofft Leipzig Leipzig, Spinnereistr. 7
Ereignisse / Tanz euro-scene Leipzig Leipzig, Gottschedstraße 16
Ausstellungen / Museum GRASSI Museum für Musikinstrumente Leipzig Leipzig, Johannisplatz 5-11
Ausstellungen / Museum Merseburger Dom Merseburg, Domplatz 7
Ausstellungen / Museum Kunsthalle der Sparkasse Leipzig Leipzig, Otto-Schill-Straße 4a
Ausstellungen / Museum Kustodie Kunstsammlung Universität Leipzig Leipzig, Goethestraße 2
Aufführungen / Kabarett Kabarett Leipziger Pfeffermühle Leipzig, Katharinenstr. 17
Ereignisse / Konzert Händelfestspiele Halle Halle (Saale), Große Nikolaistraße 5
Ausstellungen / Museum Stiftsbibliothek Zeitz Naumburg, Domplatz 19
Ereignisse / Konzert Internationale Carl-Loewe-Gesellschaft Wettin-Löbejün, Am Kirchof 2
Familie+Kinder / Museum Kindermuseum Leipzig, Böttchergäßchen 3
Familie+Kinder / Kulturveranstaltung Stadtbibliothek Weißenfels Weißenfels, Klosterstraße 24
Ausflüge / Reisen Aschersleben Aschersleben, Hecknerstr. 6
Aufführungen / Varieté Steintor-Varietè Halle Halle (Saale), Am Steintor 10
Konzerte / Konzert Stunde der Musik Halle (Saale), Franckeplatz 1, Haus 1
Konzerte / Konzert Philharmonie Leipzig Leipzig, Hardenbergstr. 16
Ausstellungen / Museum Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Halle (Saale), Richard-Wagner-Str. 9
Brauchtum / Fest Jahrfeier der Völkerschlacht Leipzig
Brauchtum / Fest Historische Leipziger Ostermesse Leipzig, Markt
Marktplatz / Markt Leipziger Markttage Leipzig, Markt
Brauchtum / Markt Leipziger Weihnachtsmarkt Leipzig, Markt
Bildung / Universität Universität Leipzig Leipzig, Ritterstraße 26
Ausflüge / Ausflug Cospudener See Markkleeberg, Hafenstraße 23
Ausflüge / Ausflug Auensee Leipzig, Gustav-Esche-Straße 6
Ausflüge / Ausflug Leipziger Stadthafen Leipzig, Schreberstraße 20
Ausflüge / Ausflug Werbeliner See Delitzsch, Werbeliner Weg
Ereignisse / Festival a cappella Leipzig Leipzig, Oststraße 118
Literatur+Sprache / Bücherei/Bibliothek Leipziger Stadtbibliothek Leipzig, Wilhelm-Leuschner-Platz 10-11
Marktplatz / Markt Wochenmarkt auf dem Marktplatz Halle Halle (Saale), Marktplatz
Marktplatz / Markt Wochenmarkt auf dem Alten Markt Magdeburg Magdeburg, Alter Markt
Sehenswürdigkeiten / Besichtigung Ringheiligtum Pömmelte Pömmelte, L51
Ereignisse / Festival Ariowitsch-Haus Leipzig Leipzig, Hinrichsenstraße 14
Familie+Kinder / Tierpark Zoo Leipzig Leipzig, Pfaffendorfer Straße 29
Ausstellungen / Ausstellung GALERIE ANALOG ART PHOTOGRAPHY
Sa 21.6.2025, 13:16 Uhr
Konzerte / Konzert Festsaal im Kurhaus
Mo 23.6.2025, 19:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung GALERIE ANALOG ART PHOTOGRAPHY
Do 26.6.2025, 13:18 Uhr
Konzerte / Konzert Schumann-Haus, Leipzig
Do 26.6.2025, 18:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung GALERIE ANALOG ART PHOTOGRAPHY
Fr 27.6.2025, 13:18 Uhr
Ausstellungen / Ausstellung GALERIE ANALOG ART PHOTOGRAPHY
Sa 28.6.2025, 13:16 Uhr
Brauchtum / Museum Salinemuseum Halle Halle (Saale), Mansfelder Str. 52
Aufführungen / Theater Theater Zeitz im Capitol Zeitz, Judenstraße 3-4
Familie+Kinder / Theater Thalia Theater Halle Halle (Saale), Thaliapassage 1
Konzerte / Jazz jazzclub leipzig Leipzig, PF 100543
Ausstellungen / Galerie Kunstverein "Talstrasse" e.V. Halle (Saale), Talstr. 23
Bildung / Galerie Künstlerhaus Hohenossig Krostitz OT Hohenossig, Roter Weg 5
Aufführungen / Oper Opernhaus Halle Halle (Saale), Universitäsring 24
Bildung / Museum Franckesche Stiftungen zu Halle Halle (Saale), Franckeplatz 1
Aufführungen / Theater Carl-Maria-von-Weber-Theater Bernburg Bernburg, Schloßstr. 22
Aufführungen / Theater Kammerspiele Magdeburg Magdeburg, Sudenburger Wuhne 44
Ausstellungen / Museum Industrie- und Filmmuseum Wolfen Wolfen, Bunsenstr. 4
Bildung / Museum Studiensammlung der Universität Leipzig Leipzig, Ritterstraße 26
Aufführungen / Kulturveranstaltung Verein DAS JAGDHAUS Kössern, Dorfstraße 1
Ausstellungen / Museum Museum der bildenden Künste Leipzig Leipzig, Katharinenstr. 10
Ton.ART Jens Lübeck Leipzig, Holbeinstr. 73
Familie+Kinder / Familienprogramm CrazyGeneration Leipzig, Helmholtzstraße 6
Ausstellungen / Galerie Galerie Schwind Leipzig Leipzig, Springerstr. 5
Ereignisse / Konzert Merseburger Orgeltage Merseburg, Große Ladegast Orgel im Dom zu Merseburg
Bildung / Hochschule Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle Halle (Saale), Schleifweg 8a
Ausstellungen / Burg Oberburg Giebichenstein Halle (Saale), Seebener Str. 1
Literatur+Sprache / Lesung Literaturhaus Magdeburg Magdeburg, Thiemstraße 7
Aufführungen / Cabaret CircusVarieté Halle Halle (Saale), Große Steinstr. 30
Ausstellungen / Museum Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg Merseburg, Domplatz 9
Ausstellungen / Galerie Galerie KUB Leipzig, Kantstraße 18
Ereignisse / Festival F-Stop-Leipzig Leipzig, Karl-Heine Str. 61
Ausstellungen / Führung Sirius® Seminaristik Frank Kaiser Leipzig, Brandstraße 23
Café Kap West Leipzig, Weißenfelser Str. 25
Kunst-und Kreativhaus Kerzenwerkstatt Weißenfels, Cubastrasse 16, Seumeverein
Schreibwerkstatt Puppentheater Weißenfels, Cubastrasse 16, Seumeverein
Ereignisse / Kulturveranstaltung die naTo Kulturzentrum Leipzig Leipzig, Karl-Liebknecht-Str. 46
Aufführungen / Konzert Mediencampus Villa Ida Medienstiftung der Sparkasse Leipzig Leipzig, Poetenweg 28
Ausstellungen / Museum Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig Leipzig, Karl-Tauchnitz-Str. 9-11
Aufführungen / Aufführung Kulturhaus Weißenfels Weißenfels, Merseburger Str. 14
Bildung / Symposium Künstlergut Prösitz Grimma, Prösitz 1
Bildung / Bücherei/Bibliothek Bibliotheca Albertina Leipzig, Beethovenstr. 6
Familie+Kinder / Theater Theater der Jungen Welt Leipzig Leipzig, Spinnereistr. 7
Ausstellungen / Museum Naturkundemuseum Leipzig Leipzig, Lortzingstr. 3
Ereignisse / Kulturveranstaltung Mühlstraße 14 e.V. Leipzig Leipzig, Mühlstr. 14
Bildung / Kurs Blockstellwerk Elsteraue Atelier / Galerie / Werkstatt Leipzig, Marienweg 10
Ausstellungen / Museum Schumann-Haus Leipzig Leipzig, Inselstraße 18
Ausstellungen / Museum Panometer Leipzig Leipzig, Richard-Lehmann-Straße 114
Marktplatz / Markt Leipziger Wochenmärkte
Ereignisse / Kulturveranstaltung Telemann-Zentrum Magdeburg, Schönebecker Str. 129
Sehenswürdigkeiten / Kirche Nikolaikirche Leipzig Leipzig, Nikolaikirchhof 3
Literatur+Sprache / Kinderprogramm LeseLust Leipzig e. V. Leipzig, Lessingstraße 7
Literatur+Sprache / Kurs Buchkinder Leipzig e.V. Leipzig, Lützner Straße 102
Literatur+Sprache / Museum Museum für Druckkunst Leipzig Leipzig, Nonnenstraße 38
Ausflüge / Ausflug Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg, Schlossplatz 2

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.