zur Startseite
© Kirsten Nijhof
13

Musikalische Komödie

Seit 1918 ist im Stadtteil Lindenau, unweit der City, das Heitere und Komödiantische zu Hause. Ursprünglich als repräsentatives Großstadtvarieté eröffnet, ist das traditionsreiche Haus Dreilinden heute die Spielstätte der Musikalischen Komödie. Das Ensemble besitzt große Sympathien des Leipziger und eines überregionalen Publikums. Hier entstehen Theaterabende mit besonderem Flair und eigenem Charme in den Genres Operette und Musical. Garant dafür sind ein exzellentes Solistenensemble, ein spielfreudiger Chor, ein leistungsfähiges Ballett mit 15 Tänzern und ein vielseitiges Orchester mit 47 Musikern. Die Musikalische Komödie kann auf eine über vierzigjährige Kontinuität als Leipziger Operetten- und Musical-Theater zurückblicken. Das Haus verfügt heute über 529 Plätze und ist als Spezialtheater für diese Genre ein wahrer Publikumsmagnet.

Kontakt

Musikalische Komödie
Oper Leipzig
Dreilindenstraße 30
D-04177 Leipzig

Telefon: +49 (0)341-1261 115

Bewertungschronik

Musikalische Komödie bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Musikalische Komödie

Musical

Das Veilchen vom Montmartre

Emmerich Kálmán

Premiere: 22.4.2023

Operette in drei Akten | Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald

Dass eine charmante singende Haushaltshilfe eine Operettenvorstellung rettet, ist an sich schon ein ganz fabelhafter Bühnen-Coup. Wenn dann auch die Trottoirs des Montmartre bzw. das Atelier von malenden, komponierenden und dichtenden Bohemiens das Tableau amouröser Verwicklungen bilden und der Maître der silbernen Operetten-Ära Emmerich Kálmán seinem 1930 uraufgeführten Werk mit einer Fontäne ohrwurmtauglicher Bonbons das raffinierte »je ne sais quoi« gibt, stehen beim »Veilchen vom Montmartre« alle Zeichen auf grün für einen niveauvollen, melancholischen, beschwingten Operettenabend mit einem charakteristischen Pariser Parfum.

Musikalische Leitung: Tobias Engeli
Inszenierung: Ulrich Wiggers
Choreografie: Kati Heidebrecht
Bühne, Kostüm: Leif-Erik Heine
Choreinstudierung: Mathias Drechsler
Chor der Musikalischen Komödie
Ballett der Musikalischen Komödie
Komparserie der Oper Leipzig
Orchester der Musikalischen Komödie

Das Veilchen vom Montmartre bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Das Veilchen vom Montmartre

1 Operette

Anatevka - Der Fiedler auf dem Dach

Joseph Stein / Jerry Bock / Sheldon Harnick

Buch von Joseph Stein | Musik von Jerry Bock | Gesangstexte von Sheldon Harnick | Basierend auf den Geschichten von Scholem Alejchem, mit ausdrücklicher Genehmigung von Arnold Perl | Deutsch von Rolf Merz und Gerhard Hagen | Produziert für die Bühne in New York von Harold Price

Basierend auf den Geschichten von Scholem Alejchem, mit ausdrücklicher Genehmigung von Arnold Perl | Deutsch von Rolf Merz und Gerhard Hagen

»Tradition!« herrscht im Schtetl Anatevka, einem kleinen Dorf, in dem ein jeder als Fiedler auf dem Dach tanzt und dabei versucht, »eine einschmeichelnde Melodie zu spielen, ohne sich dabei das Genick zu brechen.«

Einer unter ihnen ist der Milchmann Tevje, der zwar arm an Geld, aber reich an Frauen ist: Fünf Töchter! Drei davon im heiratsfähigen Alter. Doch schon bald wird sich herausstellen, dass sich die Träume der jungen Frauen weder mit den Vorstellungen der Heiratsvermittlerin Jente, noch mit denen ihres Vaters decken, der so gerne davon träumt: »Wenn ich einmal reich wär’ … «. Aber Tevjes Töchter geben nicht auf, und so wird die Tradition hier und da ein wenig gelockert, bis schließlich die Gläser klirren, der Tanzboden knarzt und das Dorf frohlockend feiert! Auf dem Höhepunkt der Hochzeit erhalten die Feiernden plötzlich die Nachricht, dass das Schtetl in drei Tagen geräumt sein muss. Die Dorf bewohner packen ihre Koffer, eine Reise ins Ungewisse beginnt. Doch was geschieht mit Anatevka?

In diesem 1964 am Broadway uraufgeführten, mit neun Tony Awards ausgezeichneten Kult-Musical (Produziert für die Bühne in New York von Harold Price) begleiten mitreißende Tanzszenen und großangelegte Shownummern Momente eines Vaters, dessen Träume und Hoffnungen zutiefst berühren.

Musikalische Leitung: Florian Kießling / Tobias Engeli
Inszenierung: Cusch Jung
Choreografie: Mirko Mahr
Bühne, Kostüm: Karel Spanhak
Choreinstudierung: Mathias Drechsler
Chor MuKo
Extrachor
Ballett MuKo
Komparserie der Oper Leipzig
Orchester

Anatevka - Der Fiedler auf dem Dach bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Anatevka - Der Fiedler auf dem Dach

Musical

Hape Kerkelings Kein Pardon - Das Musical

Ein Musical von Thomas Hermanns (Text) und Achim Hagemann (Musik) mit zusätzlichen Songs von Thomas Zaufke nach einem Originaldrehbuch von Angelo Colagrossi, Achim Hagemann und Hape Kerkeling

Samstagabend im Ruhrpott. Die Eurovisions-Hymne dröhnt aus dem Fernseher. Höchste Zeit, die letzten Schnittchen zu servieren und es sich auf dem Sofa bequem zu machen. Als dann die Titelmelodie ertönt, stimmen alle schunkelnd mit ein: »Witzigkeit kennt keine Grenzen! Witzigkeit kennt kein Pardon!« Seit Jahrzehnten spielt sich in Peter Schlönzkes Familie jeden Samstagabend das gleiche Ritual ab. Einmal Heinz Wäscher, dem Moderator der Samstagabendshow, die Hand schütteln, das war schon immer Peters heimlicher Traum. Doch als er über ein Casting das wahre Gesicht Wäschers kennenlernt, platzt ihm vor laufender Kamera der Kragen. Der Programmdirektor ist begeistert und macht ihn kurzerhand zum Nachfolger Wäschers. Endlich ein neues Gesicht! Ab jetzt ist der unscheinbare Peter ein Star. Doch bald macht sich bemerkbar, wie schnell das Fernsehen einen Menschen verändern kann.
Das Musical von Hape Kerkeling ist eine selbstironische Satire auf die schillernde Bussi-Bussi-Gesellschaft des Showgeschäfts. Mit der rauen Ruhrpott-Welt und der Gute-Laune-Welt des Unterhaltungsfernsehens treffen auch zwei musikalische Welten aufeinander, beltendes Rock-Musical und großes Showorchester. Nach der Uraufführung im Capitol Theater Düsseldorf läuft das Musical nun erstmalig an der Musikalischen Komödie in einer Adaption für die Theaterbühne mit großem Orchester. Regie führt Thomas Hermanns, bekannt als Gastgeber des Quatsch Comedy Clubs.

Musikalische Leitung: Christoph-Johannes Eichhorn
Inszenierung: Thomas Hermanns
Choreografie: Natalie Holtom
Bühne: Hans Kudlich
Kostüme: Mario Reichlin
Choreinstudierung: Mathias Drechsler
Dramaturgie: Christian Geltinger
Chor der Musikalischen Komödie
Komparserie der Oper Leipzig
Ballett MuKo
Orchester der Musikalischen Komödie

Spieldauer ca. 2 3/4 Stunden | Eine Pause

Hape Kerkelings Kein Pardon - Das Musical bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Hape Kerkelings Kein Pardon - Das Musical

Operette

Carmen

Ballett in drei Akten von Mirko Mahr | Musik von Georges Bizet und Rodion Shchedrin

Für Jugendliche ab 13 Jahren

Carmen ist die Personifikation der verhängnisvollen Frau. Mirko Mahr nutzt die sinnliche Sprache des Tanzes, um die pure Provokation Carmens gegen die Gesellschaft als zeitlosen Mythos einem jungen Publikum neu zu erzählen.

Musikalische Leitung: Tobias Engeli
Choreografie und Inszenierung: Mirko Mahr
Bühne: Frank Schmutzler
Kostüme: Sven Bindseil
Choreinstudierung: Mathias Drechsler
Dramaturgie: Christina Geißler
Chor der Musikalischen Komödie
Ballett MuKo
Orchester der Musikalischen Komödie

Spieldauer ca. 1 Stunde, 50 Minuten | Pause nach dem 1. Akt

Carmen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Carmen

Operette

Die Dollarprinzessin

Operette in drei Akten | Libretto von Alfred Maria Willner und Fritz Grünbaum
Leo Fall

»Reicher Sack ohne Manieren« – so ließe sich der amerikanische Millionär Couder wohl am besten beschreiben. Dass ihm und seiner hübschen Tochter Alice der Reichtum längst zu Kopf gestiegen ist, zeigt sich unter anderem darin, dass als Hauspersonal ausschließlich verarmte europäische Adelige engagiert werden. Einer davon – Fredy Wehrburg – will allerdings hoch hinaus und nicht weniger als Hand und Herz der Millionärstochter. Europäischer Aristokratenstolz und amerikanisches Selbstbewusstsein prallen aufeinander. Was eine russische Gräfin damit zu tun hat und welches charmante Mitglied des Couder-Clans dem adeligen Reitlehrer den Kopf verdreht, erfahren Sie in der Premiere der »Dollarprinzessin«!

1873 geboren, hätte Leo Fall 2023 einen runden Geburtstag gefeiert. Mit dem vierfach verfilmten Klassiker würdigt die Musikalische Komödie bereits ab Herbst 2022 den österreichischen Komponisten, der zusammen mit Franz Lehár die »silberne Ära« der Operette prägte. Und so lassen wir mit Ihnen die Korken knallen!

Musikalische Leitung: Tobias Engeli
Inszenierung: Matthias Reichwald
Choreografie: Claudio Valentim
Bühne: Jelena Nagorni
Kostüme: Tanja Liebermann
Choreinstudierung: Mathias Drechsler
Dramaturgie: Nele Winter
Chor MuKo
Ballett MuKo
Orchester

Die Dollarprinzessin bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Die Dollarprinzessin

© Kirsten Nijhof
13

Musikalische Komödie

Oper Leipzig

Seit 1918 ist im Stadtteil Lindenau, unweit der City, das Heitere und Komödiantische zu Hause. Ursprünglich als repräsentatives Großstadtvarieté eröffnet, ist das traditionsreiche Haus Dreilinden heute die Spielstätte der Musikalischen Komödie. Das Ensemble besitzt große Sympathien des Leipziger und eines überregionalen Publikums. Hier entstehen Theaterabende mit besonderem Flair und eigenem Charme in den Genres Operette und Musical. Garant dafür sind ein exzellentes Solistenensemble, ein spielfreudiger Chor, ein leistungsfähiges Ballett mit 15 Tänzern und ein vielseitiges Orchester mit 47 Musikern. Die Musikalische Komödie kann auf eine über vierzigjährige Kontinuität als Leipziger Operetten- und Musical-Theater zurückblicken. Das Haus verfügt heute über 529 Plätze und ist als Spezialtheater für diese Genre ein wahrer Publikumsmagnet.

Musikalische Komödie bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Musikalische Komödie

Aufführungen / Oper Oper Leipzig Leipzig, Augustusplatz 12
Aufführungen / Kabarett Kabarett academixer Leipzig Leipzig, Kupfergasse 2
Ausstellungen / Museum GRASSI Museum für Völkerkunde Leipzig Leipzig, Johannisplatz 5-11
Ereignisse / Festival MDR Musiksommer 17.6. bis 26.8.2023
Ereignisse / Festspiele Händelfestspiele Halle 26.5. bis 11.6.2023
Aufführungen / Tanz Gregor Seyffert Compagnie Dessau Dessau-Roßlau, Friedensplatz 1a
Aufführungen / Theater Schauspiel Leipzig Leipzig, Bosestraße 1
Aufführungen / Theater Anhaltisches Theater Dessau Dessau-Roßlau, Friedensplatz 1a
Aufführungen / Tanz Leipziger Tanztheater Leipzig, Spinnereistraße 7 / Halle 7
Aufführungen / Theater Lofft Leipzig Leipzig, Spinnereistr. 7
Aufführungen / Kabarett Kabarett Leipziger Pfeffermühle Leipzig, Katharinenstr. 17
Aufführungen / Varieté Steintor-Varietè Halle Halle (Saale), Am Steintor 10
Aufführungen / Comedy Turbinenhaus Naumburg GbR
Fr, 14.4.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Kabarett Turbinenhaus Naumburg GbR
Fr, 5.5.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Comedy Turbinenhaus Naumburg GbR
Fr, 12.5.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Comedy Turbinenhaus Naumburg GbR
Sa, 13.5.2023, 20:00 Uhr
Aufführungen / Theater Theater Magdeburg Opernhaus Magdeburg, Universitätsplatz 9
Aufführungen / Theater Theater Zeitz im Capitol Zeitz, Judenstraße 3-4
Aufführungen / Oper Opernhaus Halle Halle, Universitäsring 24
Aufführungen / Theater Carl-Maria-von-Weber-Theater Bernburg Bernburg, Schloßstr. 22
Aufführungen / Theater Kammerspiele Magdeburg Magdeburg, Sudenburger Wuhne 44
Aufführungen / Kulturveranstaltung Verein DAS JAGDHAUS Kössern, Dorfstraße 1
Aufführungen / Cabaret CircusVarieté Halle Halle, Große Steinstr. 30
Aufführungen / Konzert Mediencampus Villa Ida Medienstiftung der Sparkasse Leipzig Leipzig, Poetenweg 28
Aufführungen / Aufführung Kulturhaus Weißenfels Weißenfels, Merseburger Str. 14

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.