zur Startseite
1

a cappella Festival

30.5. bis 7.6.2025

hat da jemand an der Uhr gedreht? Wir feiern a cappella-Jubiläum – vom 30.5. bis 7.6.2025 steht die bereits 25. Ausgabe unseres Festivals an!

Der einst kleine, erlesene Kreis von vokalmusikalisch aktiven Freunden und Kollegen (und einem besonderen, ausgewählten Publikum) ist größer geworden, wir haben noch so viel mehr entdeckt und kennengelernt, und der Ruf der Stimmen, die sich hier bei uns in Leipzig zusammenfinden, strahlt mehr denn je in die Ecken des Globus hinaus. Aber des Suchens und Entdeckens müde sind wir – wie Sie – keinesfalls und der Kern des Festes ist noch immer der selbe: die Möglichkeiten, Gemeinsamkeiten und unzähligen Facetten der menschlichen Stimme zu feiern.

Beim Jubiläum wollen wir das mit alten Bekannten, aber wie immer auch neuen Mitstreitern tun: Unsere finnischen Freunde Rajaton besuchen uns ebenso wieder wie die Renaissance-Könner Profeti della Quinta und die britische A-cappella-Band The Magnets. Zudem werden wir amarcords im Eröffnungskonzert gemeinsam mit dem Klenke Quartett konzertieren. Lautenist und Sänger Joel Frederiksen wird mit seinen Kolleginnen Emma-Lisa Roux und Giovanna Baviera das besondere Feld des selbstbegleitenden Renaissance-Gesangs beleuchten, wir decken mit Die Echten das A-cappella-Comedy-Gut unseres Nachbarlands Österreich auf und präsentieren mit Van Canto die erste A-cappella-Heavy-Metal-Band. Das Preisträgerkonzert unserer amtierenden Wettbewerbsgewinner, dem calens vocalensemble, wird uns ebenso begeistern wir eine neuerliche – und nunmehr 15. – Ausgabe des Internationalen a cappella Wettbewerbs Leipzig – zum Jubiläumfest im Großen Saal des Gewandhauses (sowie natürlich inklusive Masterclass und Showcase)! Und wenn der a cappella Vortrag von Prof. Fuchs zu Stimme und Psyche den finalen Festivaltag mit unserem traditionellen Abschlusskonzert einläutet – dann beschließen wir eine 25. a cappella-Ausgabe, die uns sicher noch eine ganze Weile bereichert, inspiriert und beflügelt – bis hin zu den nächsten Ausgaben dieses uns an Herz und Ohr gewachsenen Festivalreigens.

Der Vorverkauf läuft, die Spannung steigt. Auf eine große gemeinsame Jubiläumsfeier!

Herzlichst, Ihre amarcords und das Team von a cappella

Kontakt

a cappella Festival
Verein zur Förderung der Vokalmusik – a cappella e.V.
Oststraße 118
D-04299 Leipzig

Telefon: +49 341/218 297 00
E-Mail: info@a-cappella-festival.de

Bewertungschronik

a cappella Festival bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte a cappella Festival

Konzert

amarcord & Klenke Quartett (Deutschland):
Das Land ohne Musik

Eröffnungskonzert

Zum nunmehr 25. Mal führt das Ensemble amarcord das Publikum in eine Welt, in der die menschliche Stimme alles kann und alles vermag. Im Jubiläumsjahr ihres Festivals für Vokalmusik machen die Leipziger Sänger für ihr Eröffnungskonzert dabei gemeinsame Sache mit den vier Kammermusikerinnen des Klenke Quartetts – und widmen sich einem Land, dem einst vorgehalten wurde, gar keine (eigene) Musik zu besitzen. Dass das aber wohl kaum stimmen kann, zeigen uns die 10 Stimmlippen und 16 Saiten der beiden Ensembles in einem neuen, ganz für a cappella zurecht gemachten Programm inklusive gemeinsamer Uraufführung! Freuen wir uns auf allerlei vielseitige, meisterliche Musik aus England (sowie „Neu-England“) für Stimmen, Streichinstrumente und beides zusammen – von Dowland, Gibbons und Purcell bis Britten, Holst und Macmillan sowie Philip Glass und Caroline Shaw.

PG normal 30 €
Rentner/Leipzig Card 26 €
Ermäßigt* 22 €

Freie Platzwahl

amarcord & Klenke Quartett (Deutschland): Das Land ohne Musik bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte amarcord & Klenke Quartett (Deutschland): Das Land ohne Musik

Konzert

Profeti della Quinta (Israel/Schweiz):
Von der Synagoge zum Palast – Musik von Salomone Rossi und Claudio Monteverdi

Erlesene Vokalmusik aus Renaissance- und Barock-Zeiten erwartet uns bei a cappella 2025 beim Konzert der Profeti della Quinta, die uns erfreulicherweise zum zweiten Mal beehren. Das in Israel und der Schweiz entstandene Ensemble widmet sich Vokalmusik des 16. und 17. Jahrhunderts und hat dabei unter anderem selten aufgeführtes Repertoire von jüdischen Komponisten und in hebräischer Sprache zu Tage gefördert. Für ihr Programm beim Festival 2025 kombinieren die Profeti Werke rund um Salomone Rossi und Claudio Monteverdi, zwei Komponisten, die für ein ganz unterschiedliches Wirken bekannt geworden sind, aber einige biographische (und wohlmöglich auch musikalische?) Verbindungen besitzen. So kredenzt uns das Ensemble mit seinem ganz eigenen Esprit thematisch und musikalisch Hörenswertes aus „Synagoge und Palast“!

PG normal: PG I 28 €, PG II 24 €, PG III 22 €
Rentner/Leipzig Card normal: PG I 24 €, PG II 22 €, PG III 18 €
Ermäßigt* normal: PG I 20 €, PG II 16 €, PG III 14 €

Profeti della Quinta (Israel/Schweiz): Von der Synagoge zum Palast – Musik von Salomone Rossi und Claudio Monteverdi bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Profeti della Quinta (Israel/Schweiz): Von der Synagoge zum Palast – Musik von Salomone Rossi und Claudio Monteverdi

Familienkonzert

Dingsda. Das allerneueste neue Familienprogramm.

Dass A-cappella-Gesang und Comedy bestens zueinander passen, ist an dieser Stelle schon mehrfach und somit eindeutig bewiesen worden. Dass diese Melange auch in Österreich funktioniert, gepflegt wird und bei uns gastieren sollte, diesen Beweis treten 2025 nun Die Echten an – Österreichs Vorzeige-Vokalkomik-Quartett. Ein neuerliches musikalisch-lachhaftiges Vergnügen steht also beim Familienkonzert des Festivals an, bei dem es keine Humorbarrieren geben wird, sondern überspringende Lachfunken, neue Lachfalten, neue Freunde und gemeinsamen Stimm- und Schalk-Genuss. In der Familienkonzert-Edition wie gewohnt als eine kurzweilige Stunde Dingsda – äh, Vergnügen!

Erwachsene: 15 €
Kinder (bis 18 Jahre): 2 €

Freie Platzwahl

Dingsda. Das allerneueste neue Familienprogramm. bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Dingsda. Das allerneueste neue Familienprogramm.

Konzert

Die Echten (Österreich):
Dingsda.

Zur Jubiläumsausgabe unseres Festivals dürfen die ein oder anderen Urgesteine nicht fehlen – vor allem, wenn sie hier erst noch frisch serviert werden müssen! Die hier Präsentierten sind jedenfalls echte Urgesteine. Sie sind sogar Die Echten – die A-cappella-Comedy-Veteranen unseres Nachbarlandes Österreich. Kultivierter Nonsens gepaart mit gehobener Instrumentenlosigkeit – dafür stehen die Vier seit nunmehr, jawoll, 25 Jahren. Mit ihrem neuesten Programm „Dingsda“ nehmen sie uns mit auf eine musikalische Nachbarlandsreise voller Überraschungen und (Verhör-)Momente, die man – nomen est omen – oft nicht erklären kann, sondern vielmehr sehen und hören muss. Freuen wir uns also auf einen Gastbeitrag mit Schmäh, Charme und Cowboyhut – oder ähnlichen Dingsdas…

PG normal: 25 €
Rentner/Leipzig Card: 22 €
Ermäßigt*: 18 €

Freie Platzwahl

Die Echten (Österreich): Dingsda. bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Die Echten (Österreich): Dingsda.

Konzert

Trio Joel Frederiksen (USA/Frankreich/Luxemburg):
Est-ce Mars - Hofgesänge aus Paris im 17. Jahrhundert

Ein ganz spezieller Ausflug in den Renaissancemusik-Kosmos erwartet uns mit diesem Trio-Konzertabend: Lautenist Joel Frederiksen, Lautenistin Emma-Lisa Roux und Gambistin Giovanna Baviera sind sowohl meisterhaft im Solospiel auf ihren jeweiligen Instrumenten als auch sängerisch hoch versiert. Zudem glänzen sie in der Kunst, sich selbst beim Singen zu begleiten, also beide Fächer auch gleichzeitig zu beherrschen – und machen dieses Programm als Kombination gleich dreier solcher Meisterschaften schlussendlich zu einem ganz besonderen Schmankerl. Mit französischen Hofgesängen des 17. Jahrhunderts geben sie uns einen Einblick in die zu damaligen Zeiten gängige, heute aber seltene Praxis des selbstbegleitenden Gesangs und beleben somit diese alte Kunst – in dreifachem Maße – wieder.

PG normal: 25 €
Rentner/Leipzig Card: 22 €
Ermäßigt*: 18 €

Freie Platzwahl

Trio Joel Frederiksen (USA/Frankreich/Luxemburg): Est-ce Mars - Hofgesänge aus Paris im 17. Jahrhundert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Trio Joel Frederiksen (USA/Frankreich/Luxemburg): Est-ce Mars - Hofgesänge aus Paris im 17. Jahrhundert

Konzert

calens vocalensemble (Deutschland):
wiederblick

Preisträgerkonzert

Mit dem calens vocalensemble aus Stuttgart fand der Internationale a cappella Wettbewerb Leipzig 2024 einen stolzen Gewinner – sowohl aus Sicht der Jury als auch des Publikums. Das achtköpfige Vokalensemble entstand Anfang 2022 in der Chorszene Stuttgarts, inspiriert durch einen Workshop der Briten Voces8. Wer deren Sound und Schule liebt, wird auch am jungen süddeutschen Oktett seine Freude haben, das qualitativ hochwertig, sympathisch und mit Panorama-Ensembleklang beim Wettbewerbsgeschehen Freude auf mehr machte. Nun lösen calens genau das im traditionellen Preisträgerkonzert des Wettbewerbsgewinners ein und kommen dafür mit einem Programm nach Leipzig, in dem historische und zeitgenössische Vertonungen geistlicher Texte (etwa durch Mendelssohn, Byrd, Mäntyjärvis oder die Ensemblemitglieder selbst) die Zeitlosigkeit klassischer Vokalmusik aufzeigen. Aufgehorcht also – hier erklingt höchst Aufstrebendes!

PG normal: 25 €
Rentner/Leipzig Card: 22 €
Ermäßigt*: 18 €

Freie Platzwahl

calens vocalensemble (Deutschland): wiederblick bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte calens vocalensemble (Deutschland): wiederblick

Konzert

15. Internationaler a cappella Wettbewerb Leipzig

Eine stolze 15 ziert 2025 den Internationalen a cappella Wettbewerb Leipzig – zum 15. Mal bietet er denjenigen eine Plattform und Bühne, die uns in hoffentlich vielen Jahren noch mit der Kunst der Vokalmusik verzücken werden, denn sie sind zugleich Gegenwart und Zukunft der Szene: Junge, aufstrebende A-cappella-Gruppen aus aller Welt sind eingeladen, sich beim Leipziger Wettbewerb zu präsentieren – hier treten sie nicht nur in Austausch mit einer hochkarätigen Vokalmusik-Jury und einem neugierigen, gut geschulten Publikum, sondern streben (nicht zuletzt, weil in einer gemeinsamen Kategorie ohne Genreabgrenzungen) auch danach, so viel an kreativem Input und Austausch mit nach Haus (und dann wieder in die Welt) zu nehmen, wie nur möglich. Die Festivalgemeinde weiß diese große Bühne des Nachwuchses längst zu schätzen.
Interessierte Ensembles finden alle Infos auf www.a-cappella-wettbewerb.de und können sich bis zum 28. Februar bewerben.

Eintritt: 10 €

15. Internationaler a cappella Wettbewerb Leipzig bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 15. Internationaler a cappella Wettbewerb Leipzig

Konzert

Van Canto (Deutschland):
Metal A CAPPELLA

Kein Festival a cappella ohne Novum! Und so hat die 25. Ausgabe glatt eine neue Stilistik auf dem Tableau: Heavy Metal A cappella! Das geht tatsächlich: Bei Van Canto liefern sechs Stimmen nicht nur den klassischen, kraftvollen Leadgesang des Genres, sondern auch die Gitarrenwände und -soli alle mit dem Mund. Einzig die donnernden Metal-Drums kommen von einem echten Schlagzeug. Van Canto haben sich mit „mundgemachtem“ Heavy Metal ihre eigene Nische geschaffen. Sie coverten Klassiker des Genres, schrieben aber von Anfang an auch ihre eigenen Songs (auf mittlerweile acht Alben, die auch in den deutschen Musikcharts umherwirbelten) und bespielten die großen Szenefestivals neben all den Größen des Genres. Nun sind sie zu Gast im A-cappella-Hotspot Leipzig und uns erwartet eine geballte Ladung der von Van Canto quasi erfundenen Metal-Gesangssilbe: „Rakkatakka“! Lassen Sie sich überraschen…

PG normal: 25 €
Rentner/Leipzig Card: 22 €
Ermäßigt*: 18 €

unbestuhlt

Van Canto (Deutschland): Metal A CAPPELLA bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Van Canto (Deutschland): Metal A CAPPELLA

Konzert

Rajaton (Finnland):
The voice is boundless

Anno 2004 machten sechs schier grenzenlose Stimmen aus Finnland das erste Mal Halt bei a cappella in Leipzig. Im gleichen Jahr wie auch das Festival gegründet, machen Rajaton seither die Vokalszene um einiges spannender und bunter. Denn ihr Name – übersetzt: „grenzenlos“ – ist Programm: Die ureigene Handschrift des Sextetts, das sich über Stilgrenzen hinwegsetzt, macht in Verbindung mit den außerordentlichen Stimmen und der großartigen Live-Präsenz der Gruppe Rajatons A-cappella-Art zu einem echten Erlebnis. Zur Jubiläumsausgabe von a cappella kommen die Finnen daher wie gerufen und sind ein absolutes Muss. Ihr Programm liefert entsprechend auch nichts weniger als Highlights ihrer bisherigen Schaffenszeit – von zahlreichen finnischen Songs und Eigenkompositionen bis hin zu ihren Bearbeitungen von ABBA oder Queen – plus einige neue Stücke. Ein Volltreffer!

In Kooperation mit dem Gewandhaus zu Leipzig

PG normal: 30 €
Ermäßigt*: 24 €

Rajaton (Finnland): The voice is boundless bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Rajaton (Finnland): The voice is boundless

Meisterkurs

a cappella Masterclass

mit Stephen Connolly und den teilnehmenden Ensembles am Internationalen a cappella Wettbewerb

Alle Nachwuchsvokalensembles, die am Internationalen a cappella Wettbewerb Leipzig teilnehmen, haben in der a cappella Masterclass die Gelegenheit, mit einem erfahrenen A-cappella-Profi gemeinsam zu erarbeiten, was in puncto Repertoire, Klang, Gesangstechnik oder Bühnenpräsenz noch in ihnen steckt. Stephen Connolly – langjähriger, ikonischer Bass der britischen King’s Singers und Gründer der International A Cappella School – leitet diese Masterclass seit nun einigen Jahren und sorgt mit kundigem Ohr und Blick, wunderbarem Humor und einnehmendem Enthusiasmus regelmäßig für kreative Aha-Momente und akustische Oho-Erlebnisse. Die Masterclass bringt dabei alle Teilnehmergruppen in entspannter Atmosphäre zusammen und ist auch (kostenfrei) für Publikum offen. Es lässt sich schließlich nicht besser lernen und staunen, als gemeinsam in einem Format wie diesem! Seien Sie dabei, es lohnt sich ungemein!

Aktive Teilnahme nur für Wettbewerbsensembles
Publikum zugelassen
Eintritt frei

In Kooperation mit der Stadtbibliothek Leipzig

a cappella Masterclass bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte a cappella Masterclass

Konzert

a cappella Showcase

mit den teilnehmenden Ensembles am Internationalen a cappella Wettbewerb

Die Jury hat beraten, die Wettbewerbsanspannung ist weg, die Ensembles sogar frisch inspiriert durch den Austausch in der a cappella Masterclass – was nun noch tun, im Rahmen des Internationalen a cappella Wettbewerbs? Ganz klar: Wir zelebrieren das Geschaffte und das noch Kommende, die Vielfalt und Verschiedenheit der im besten Sinne wetteifernden Nachwuchsensembles 2025 in einem gemeinsamen Konzert! Der a cappella Showcase zeigt uns – zum 5. Mal – in knapp anderthalb Stunden alle Gruppen, die an diesem Jahrgang des a cappella Wettbewerbs teilnahmen, mit Kurzauftritten noch einmal – und damit in kürzester Zeit das gesamte Spektrum an Klängen, Stilen und Ansätzen, die der A-cappella-Nachwuchs zu bieten hat. Und wir setzen diesem Panoptikum noch die Krone auf: Denn zum Schluss des Showcase erfahren Sie und die Ensembles live, wer die diesjährigen Preisträger sind!

PG normal: 20 €
Rentner/Leipzig Card: 15 €
Ermäßigt*. 10 €

a cappella Showcase bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte a cappella Showcase

Konzert

The Magnets (Großbritannien):
Legends

Noch einen Wiederkehrer gibt es im Festivalprogramm 2025: Die Briten The Magnets haben sich hier anno 2013 schon einmal vorgestellt – und gezeigt, dass das Vereinigte Königreich nicht nur hochkarätige „klassische“ Vokalgruppen (in großer Zahl!) parat hat. Als wiederum eine von wenigen Gruppen made in Britain beackern The Magnets nämlich die Konzertsäle weltweit mit mundgemachter Popularmusik in Reinkultur und Bestform. Aktuell widmet sich die A-cappella-Boy… pardon, -Mangroup aus His Majesty’s Kingdom nichts geringerem als den „Legends“ der Pop- und Rockmusikgeschichte. Bereitgemacht also für einen A-cappella-Feier-Abend voller Beatboxsounds, glänzender Harmonien und griffiger Choreos in Songs von beispielsweise Europe, Queen, Prince oder – nicht minder royal in dieser Reihung… – Ray Charles.

PG normal: 25 €
Rentner/Leipzig Card: 22 €
Ermäßigt*: 18 €

The Magnets (Großbritannien): Legends bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte The Magnets (Großbritannien): Legends

Konzert

Prof. Dr. Michael Fuchs (Deutschland):
Stimme und Psyche

Und auch die Jubiläumsausgabe a cappella soll nicht stattfinden ohne einen Vortrag zur Stimme durch Prof. Dr. Michael Fuchs. Der einstige Thomaner, der heute Leiter der Sektion Phoniatrie und Audiologie am Universitätsklinikum Leipzig sowie eifriger Forscher und vielgefragter Stimmarzt ist, begleitet das amarcord’sche Festival seit vielen Jahren hinter, vor, und auch auf der Bühne. Denn seine alljährlichen Vorträge zu Aspekten der Stimmforschung und Themen aus dem phoniatrischen Alltag – die auch in unsere Essay-Reihe der „a cappella Blätter“ schon einflossen – gehören zum Festivalkosmos fest dazu. 2025 soll es in Prof. Fuchs’ Vortrag um Stimme und Psyche gehen – ein Themenbereich, dem man wahrscheinlich gar nicht genug Aufmerksamkeit schenken kann und der höchst Interessantes für Alle aufzeigen dürfte. Seien Sie dabei – wie immer ist der Besuch des Vortrags kostenfrei.

Eintritt frei

Prof. Dr. Michael Fuchs (Deutschland): Stimme und Psyche bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Prof. Dr. Michael Fuchs (Deutschland): Stimme und Psyche

Konzert

Abschlusskonzert – Höhepunkte der Jubiläumswoche

Zum Abschluss des 25. Festivals geben wir nach bewährter Tradition noch einmal mit vollen Händen alles – sprich: fünf Ensembles aus dem Festivalkosmos, die sich eine Bühne (einer der besten!) teilen, uns gemeinsam ihre jeweiligen Künste, Stimmen und Seelen darreichen und so Hand in Hand das Spektrum der A-cappella-Musik und deren große Kraft aufzeigen. Ein fulminanter Abend Vokales aus aller Welt, verschiedenster Farben und Wege – natürlich inklusive der a cappella Gastgeber amarcord (die besten!) und den frisch gekürten Besten des nunmehr 15. Internationalen a cappella Wettbewerbs Leipzig, der beim Festival den Nachwuchs der Szene abbildet. Dabei sein ist alles! Gerade zum Jubiläum…

PG normal: PG I 65 €, PG II 50 €, PG III 36 €, PG IV 28 €
Rentner/Leipzig Card normal: PG I 53 €, PG II 42 €, PG III 38 €, PG IV 22 €
Ermäßigt* normal: PG I 45 €, PG II 35 €. PG III 25 €, PG IV 18 €

Abschlusskonzert – Höhepunkte der Jubiläumswoche bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Abschlusskonzert – Höhepunkte der Jubiläumswoche

1

a cappella Festival

Verein zur Förderung der Vokalmusik – a cappella e.V.

30.5. bis 7.6.2025



hat da jemand an der Uhr gedreht? Wir feiern a cappella-Jubiläum – vom 30.5. bis 7.6.2025 steht die bereits 25. Ausgabe unseres Festivals an!



Der einst kleine, erlesene Kreis von vokalmusikalisch aktiven Freunden und Kollegen (und einem besonderen, ausgewählten Publikum) ist größer geworden, wir haben noch so viel mehr entdeckt und kennengelernt, und der Ruf der Stimmen, die sich hier bei uns in Leipzig zusammenfinden, strahlt mehr denn je in die Ecken des Globus hinaus. Aber des Suchens und Entdeckens müde sind wir – wie Sie – keinesfalls und der Kern des Festes ist noch immer der selbe: die Möglichkeiten, Gemeinsamkeiten und unzähligen Facetten der menschlichen Stimme zu feiern.



Beim Jubiläum wollen wir das mit alten Bekannten, aber wie immer auch neuen Mitstreitern tun: Unsere finnischen Freunde Rajaton besuchen uns ebenso wieder wie die Renaissance-Könner Profeti della Quinta und die britische A-cappella-Band The Magnets. Zudem werden wir amarcords im Eröffnungskonzert gemeinsam mit dem Klenke Quartett konzertieren. Lautenist und Sänger Joel Frederiksen wird mit seinen Kolleginnen Emma-Lisa Roux und Giovanna Baviera das besondere Feld des selbstbegleitenden Renaissance-Gesangs beleuchten, wir decken mit Die Echten das A-cappella-Comedy-Gut unseres Nachbarlands Österreich auf und präsentieren mit Van Canto die erste A-cappella-Heavy-Metal-Band. Das Preisträgerkonzert unserer amtierenden Wettbewerbsgewinner, dem calens vocalensemble, wird uns ebenso begeistern wir eine neuerliche – und nunmehr 15. – Ausgabe des Internationalen a cappella Wettbewerbs Leipzig – zum Jubiläumfest im Großen Saal des Gewandhauses (sowie natürlich inklusive Masterclass und Showcase)! Und wenn der a cappella Vortrag von Prof. Fuchs zu Stimme und Psyche den finalen Festivaltag mit unserem traditionellen Abschlusskonzert einläutet – dann beschließen wir eine 25. a cappella-Ausgabe, die uns sicher noch eine ganze Weile bereichert, inspiriert und beflügelt – bis hin zu den nächsten Ausgaben dieses uns an Herz und Ohr gewachsenen Festivalreigens.



Der Vorverkauf läuft, die Spannung steigt. Auf eine große gemeinsame Jubiläumsfeier!



Herzlichst, Ihre amarcords und das Team von a cappella

a cappella Festival bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte a cappella Festival

Ereignisse / Festival MDR Musiksommer 8.8. bis 7.9.2025
Ereignisse / Festspiele Händel-Festspiele Halle 5. bis 15.6.2025
Ereignisse / Festival Museumsnacht
Halle & Leipzig
10.5.2025
Ereignisse / Festival Schostakowitsch Festival Leipzig 15.5. bis 1.6.2025
Ereignisse / Festival Jüdische Woche Leipzig 15. bis 22.6.2025
Ereignisse / Festival a cappella Leipzig 30.5. bis 7.6.2025
Ereignisse / Kulturveranstaltung Gohliser Schlösschen Leipzig, Menckestr. 23
Konzerte / Konzert Gewandhaus zu Leipzig Leipzig, Augustusplatz 8
Aufführungen / Show Musical Night
Dinner- & Konzertshow
Region Leipzig
Ereignisse / Tanz euro-scene Leipzig Leipzig, Gottschedstraße 16
Ereignisse / Konzert Internationale Carl-Loewe-Gesellschaft Wettin-Löbejün, Am Kirchof 2
Ereignisse / Festival Ariowitsch-Haus Leipzig Leipzig, Hinrichsenstraße 14
Ereignisse / Konzert Merseburger Orgeltage Merseburg, Große Ladegast Orgel im Dom zu Merseburg
Ereignisse / Festival F-Stop-Leipzig Leipzig, Karl-Heine Str. 61
Ereignisse / Kulturveranstaltung die naTo Kulturzentrum Leipzig Leipzig, Karl-Liebknecht-Str. 46
Ereignisse / Kulturveranstaltung Mühlstraße 14 e.V. Leipzig Leipzig, Mühlstr. 14
Ereignisse / Kulturveranstaltung Telemann-Zentrum Magdeburg, Schönebecker Str. 129

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.