zur Startseite
3

a cappella Festival

Vom 28.4. bis 6.5.2023
Internationales Festival für Vokalmusik


Mit dem Festival 2022 haben wir A-cappella-Ensembles und -Fans endlich wieder leibhaftig zusammen- und die vokalmusikalische Seele Leipzigs wieder livehaftig zum Klingen bringen können. Nun begehen wir vom 28. April bis zum 06. Mai 2023 voller Freude die 23. Ausgabe von a cappella – und werden bei dieser internationaler und weitreichender denn je:

Wir decken erstmals auf der Festival-Landkarte Klänge aus Taiwan und Albanien auf und begrüßen dafür Voco Novo aus Taipeh und den Albanian Iso-Polyphonic Choir. Mit L’ultima parola – ein Zusammenschluss langjährig erfahrener Sänger der Alten Musik – und den Vocal Jazzern von Accent gastieren darüber hinaus zwei multinationale Ensembles bei a cappella 2023. Freuen Sie sich außerdem mit uns auf Vokalmusik aus Finnland von der jungen Gruppe Kuvaja und auf ein besonderes Programm unser geschätzten britischen Kollegen vom Orlando Consort, bei dem die Gruppe einen Stummfilm über Johanna von Orléans live mit Musik der Frührenaissance begleitet! Obendrein gibt es ein lang erhofftes Wiedersehen mit Hessens A-cappella-Comedy-Kultgruppe Nr.1, den U-Bahn Kontrollören in tiefgefrorenen Frauenkleidern, sowie ein deutsch-österreichisches Unterhaltungsdoppel in unserem Eröffnungskonzert mit den Österreichischen Salonisten. Ein Vortrag von Prof. Dr. Michael Fuchs zur Stimme und das Programm des 13. Internationalen a cappella Wettbewerbs Leipzig, der endlich wieder den A-cappella-Nachwuchs auf das Parkett bringen kann, machen die 23. Festivalausgabe perfekt.

Entdecken Sie beim anstehenden Festival also viel Neues und viel Gemeinsames – denn hier kommen wir alle wieder ausgiebig mit Musik zusammen! Tickets gibt es ab sofort über alle bekannten Vorverkaufsstellen.

Herzlichst,
Ihre amarcords und das Team von a cappella

Kontakt

a cappella Festival
Verein zur Förderung der Vokalmusik – a cappella e.V.
Oststraße 118
D-04299 Leipzig

Telefon: +49 341/218 297 00
E-Mail: info@a-cappella-festival.de

Bewertungschronik

a cappella Festival bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte a cappella Festival

Konzert

amarcord (Deutschland) und Die Österreichischen Salonisten (Österreich):
Oh Donna Clara - Schlager für Fortgeschrittene

Eröffnungskonzert

Die Festivalgastgeber eröffnen die a cappella-Ausgabe 23 einmal mehr mit einer neuen eigenen Facette – und musikalischen Gästen. Frisch aus der Taufe gehoben haben sie nämlich gerade ein gemeinsames Programm mit den Österreichischen Salonisten, einem kleinen (aber glanzvoll umtriebigen) Salonorchester. In für die Kombination aus den fünf Sängern und den sechs Instrumentalistinnen und Instrumentalisten eigens erstellten Arrangements hören wir hier »Schlager für Fortgeschrittene«: Lieder der 20er bis 50er Jahre! Namen wie Rudi Schuricke und Friedrich Holländer flankieren dieses unterhaltsam-beschwingte Programm deutschsprachiger Klassiker und Gassenhauer – von amarcord und den Salonisten neu aufgelegt von alten Plattentellern.

In Kooperation mit dem Gewandhaus.

amarcord (Deutschland) und Die Österreichischen Salonisten (Österreich): Oh Donna Clara - Schlager für Fortgeschrittene bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte amarcord (Deutschland) und Die Österreichischen Salonisten (Österreich): Oh Donna Clara - Schlager für Fortgeschrittene

Konzert

Kuvaja (Finnland):
Syli

Die nordischen Länder sind seit vielen Jahren ein unerschöpflicher Quell für Vokalmusik von fantastischer Farbigkeit und großer Herzen. Im 23. a cappella-Reigen dürfen wir uns auf eigens arrangierte Lieder aus Finnland und darüber hinaus von der Gruppe Kuvaja freuen. Das 2017 in Helsinki gegründete Quintett vereint der Glaube an die heilende Kraft von Musik, und so wollen sie mit ihrem Ensemble persönliche, zu Herzen gehende Klänge und unvergessliche, nahbare Konzertmomente für ihr Publikum schaffen. Das dem Programm seinen Namen gebende Wort »Syli« entspricht daher auch dem »sicheren Schoß«, den Kuvajas Musik für die Momente des Hörens bereitet. Betten wir uns also in die beherzten Klänge einer neuen finnischen Gruppe am A-cappella-Horizont – als Deutschland-Premiere!

Kuvaja (Finnland): Syli bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kuvaja (Finnland): Syli

Familienkonzert

Familienkonzert:
U-Bahn Kontrollöre in tiefgefrorenen Frauenkleidern (Deutschland)

Wir haben in den letzten Jahren so einiges an A-cappella-Comedy bei den Familienkonzerten des Festivals erlebt. Aber es steht zu befürchten, dass all das bei der kommenden a cappella-Ausgabe noch getoppt werden kann … Denn die U-Bahn-Kontrollöre in tiefgefrorenen Frauenkleidern sind wie keine andere Vokalband. 1992 haben sie begonnen und vom Fleck weg für Furore gesorgt, sind Kult geworden und geblieben. Wild wechselnd kostümiert und alles von der Biene Maja bis zu Rage Against The Machine durch den A-cappella-Wolf drehend, machen die Hessen mit fetzigen Songs und ungehemmt-schrägem Humor ein brodelndes Vocal-Comedy-Fass auf. Und nun geben die alten Duracell-Hasen des Genres bei a cappella sogar noch ein Familienkonzert … Wo soll das nur hinführen?!

In Kooperation mit dem Schauspiel Leipzig

Familienkonzert: U-Bahn Kontrollöre in tiefgefrorenen Frauenkleidern (Deutschland) bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Familienkonzert: U-Bahn Kontrollöre in tiefgefrorenen Frauenkleidern (Deutschland)

Konzert

U-Bahn Kontrollöre in tiefgefrorenen Frauenkleidern (Deutschland)

30 Jahre Hardcore-a cappella

In der hiesigen A-cappella-Szene sind die U-Bahn-Kontrollöre Legenden. Mit gewitzt-genialischen Shows und Liedern haben sie die A-cappella-Comedy mitgeprägt und hohe Maßstäbe gesetzt, waren immer ein wenig anders und von Genre- und Geschmacksschranken nie zu bremsen. 2006 haben sie auch schon einmal Halt bei a cappella gemacht, drei Jahre später allerdings verabschiedeten sie sich in den »Ruhestand« und kamen seither höchstens in der hessischen Heimat mal aus dem Untergrund. Aber zu ganz besonderen Anlässen fährt ihnen doch der alte Spieltrieb wieder in die Glieder … a cappella jedenfalls macht’s möglich: Für das Festival kommen die fünf hessischen Kultbarden noch einmal nach Leipzig und zelebrieren ihren vor gut 30 Jahren entstandenen »Hardcore-a cappella«, der irgendwo zwischen Genie und Selbstverarsche pendelt – als wären sie nie weg gewesen …

In Kooperation mit dem Schauspiel Leipzig

U-Bahn Kontrollöre in tiefgefrorenen Frauenkleidern (Deutschland) bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte U-Bahn Kontrollöre in tiefgefrorenen Frauenkleidern (Deutschland)

Konzert

Orlando Consort (Großbritannien):
Die Passion der Jungfrau von Orléans

Stummfilm mit Live-Musik a cappella

In seinem finalen aktiven Jahr dürfen wir 2023 noch einmal das britische Orlando Consort bei a cappella begrüßen – und begeben uns mit ihnen in die Schaubühne Lindenfels, um dort Vokalmusik und Film miteinander zu kombinieren! In einem international begeistert aufgenommenen Programm begleitet das Ensemble den 1928 entstandenen Stummfilm »La Passion de Jeanne d’Arc« von Carl Theodor Dreyer live mit Vokalwerken der Renaissance – zur Verfilmung des Tribunals von Johanna von Orléans erklingen ausschließlich Stücke, die zu Johannas Lebzeiten, also im frühen 15. Jahrhundert, entstanden sind (sowohl von bekannten Meistern wie Dufay und Binchois, als auch vielen Zeitgenossen). Dieses besondere Konzert verquickt exquisite Klänge und Bilder auf aufregende Weise zu einem Erlebnis wie in den Zeiten des Stummfilms vor gut 100 Jahren – nur eben mit A-cappella-Gesang!

Orlando Consort (Großbritannien): Die Passion der Jungfrau von Orléans bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Orlando Consort (Großbritannien): Die Passion der Jungfrau von Orléans

Konzert

L'ultima parola (International):
Josquins Unsterblichkeit

Das Ensemble L’ultima parola ist 2019 aus einem Projekt der Musica Universalis-Konzerte von Musiker und Autor Clemens Goldberg entstanden. Die dortige Arbeit war der Startschuss eines eigenen Ensembles der Mitglieder, die sich seit Jahren schon durch gemeinsame Arbeit in verschiedenen internationalen Spitzenensembles der Alten Musik kennen. Ihre erste CD-Aufnahme wurde prompt mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Ihr Programm für a cappella 23 beschäftigt sich mit den »Chansons de Regretz« von Josquin und der seinerzeit prominenten Vorstellung planetarer Einflüsse auf die Musik – Josquins Versuch, mit hoher Kunstfertigkeit und auf den Proportionen im Kosmos aufbauenden musikalischen Prozessen über seine Musik hinauszugehen und in ihrem (Weiter-)Wirken »unsterblich« zu werden, soll in dieser Aufführung erfahrbar gemacht werden.

L'ultima parola (International): Josquins Unsterblichkeit bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte L'ultima parola (International): Josquins Unsterblichkeit

Wettbewerb

13. Internationaler a cappella Wettbewerb

Nach nunmehr vier Jahren erzwungenen Pausierens ist es endlich Zeit für die 13. Ausgabe des Internationalen a cappella Wettbewerbs Leipzig! Der Vokalmusiknachwuchs brennt wieder darauf, sich den A-cappella-Fans zu zeigen – und wir darauf, sie zu sehen, zu hören und zueinander zu bringen. Interessierte Ensembles können sich gern bis 09.01.2023 bewerben (Bewerbungshinweise unter www.a-cappella-wettbewerb.de). Der Ensemblenachwuchs der Szene trifft sich hier in Leipzig, unabhängig von Stilpräferenz und Vitalänge, aber rundweg mit Potential, um um die Gunst des Publikums und der Wettbewerbsjury – erneut unter Vorsitz von Simon Carrington – zu wetteifern. Und um letztlich gemeinsam mit den anderen Teilnehmern wichtige Impulse für den weiteren Weg zu erhalten. In zwei öffentlichen Austragungen und weiteren Wettbewerbsangeboten kann das Publikum daran teilhaben und die Entwicklung der jungen Gruppen live miterleben!

13. Internationaler a cappella Wettbewerb bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte 13. Internationaler a cappella Wettbewerb

Konzert

Voco Novo (Taiwan):
Vibes of Formosa

Mit Voco Novo dürfen wir dieses Jahr eine der führenden Vokalgruppen Taiwans bei a cappella in Leipzig begrüßen. Ihre Songs und Arrangements sind oft vom Vocal Jazz geprägt, schauen manchmal in den Pop-Bereich und sind aber immer auch versehen mit Melodien, Themen und Farben ihres Heimatlandes. Mit ihrem gefühlvollem Sound hat die Gruppe sich schon bald nach ihrer Gründung 2009 diverse Preise bei A-cappella-Wettbewerben in Taipeh, Tampere und Graz gesichert und neben der Vokalszene im asiatischen Raum auch Zuhörer in Mitteleuropa, Skandinavien sowie den USA begeistert. Voco Novo wollen ihr Publikum auf eine Reise mitnehmen, auf der man Musik sehen und Bilder hören kann – freuen wir uns also auf ausgemachte A-cappella-Botschafter aus Asien!

Voco Novo (Taiwan): Vibes of Formosa bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Voco Novo (Taiwan): Vibes of Formosa

Konzert

Albanian Iso-Polyphonic Choir (Albanien):
Die Wunder der Albanischen Polyphonie

Auf der UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit findet sich auch der südosteuropäische Staat Albanien mit seiner Musik – denn auch in Albanien, speziell dem Süden des Landes, gibt es eine traditionelle Vokalmusikform, die lebendig gepflegt wird und nicht übersehen werden darf. Der Albanian Iso-Polyphonic Choir präsentiert diese Musik, die polyphonen Gesang in der Landessprache auf einem als Bordun gesungenen Klanggrund mit sich bringt – vergleichbar mit den traditionellen Gesängen des Mittelmeerraumes, deren Wirkkraft wir bei a cappella in vergangenen Jahren bereits erfahren durften. Zeit also, auch dieses Gebiet Europas und der Gesangswelt einmal beim Festival in Leipzig kennenzulernen!

Albanian Iso-Polyphonic Choir (Albanien): Die Wunder der Albanischen Polyphonie bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Albanian Iso-Polyphonic Choir (Albanien): Die Wunder der Albanischen Polyphonie

Meisterkurs

a cappella Masterclass

Die a cappella Masterclass ist das Brennglas für die Arbeit als Vokalensemble im Leipziger Festival- und Wettbewerbsprogramm: Die Nachwuchsensembles, die am Internationalen a cappella Wettbewerb teilnehmen, haben im Rahmen der Masterclass die Gelegenheit, mit einem erfahrenen A-cappella-Sänger und -Dozenten zu arbeiten: an Repertoire, Technik, Bühnenpräsenz und vielem mehr. Zugleich können das Publikum und die jeweils anderen Gruppen diesen Prozess mitverfolgen und unmittelbar miterleben, was sich dabei entwickelt. Die Masterclass bietet damit spannende Einblicke und A-cappella-Anregungen für alle Beteiligten und wird 2023 erfreulicherweise erneut von Stephen Connolly geleitet. Er war mehr als 20 Jahre lang Mitglied der King’s Singers und hat vor inzwischen 15 Jahren die International A Cappella School gegründet.

Teilnahme nur für Wettbewerbsensembles
Publikum zugelassen
Eintritt frei

a cappella Masterclass bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte a cappella Masterclass

Konzert

a cappella Showcase

Konzert der teilnehmenden Ensembles am Internationalen a cappella Wettbewerb

Mit dem Wettbewerb für Nachwuchsgruppen aus aller Welt beim Festival a cappella geht auch der a cappella Showcase einher: ein gemeinsames Konzert aller Ensembles, die am Internationalen a cappella Wettbewerb Leipzig teilnehmen – und somit ein Panorama des vokalen Nachwuchses! Ungezwungen und frei von der Anspannung des eigentlichen Wettbewerbs und zudem noch kreativ durch die dem Showcase vorangehende a cappella Masterclass angefüttert, stellen sich alle Gruppen noch einmal mit einem kompakten Programmblock vor. Entsprechend spannend, überraschend und vielseitig ist der Querschnitt, den man beim Showcase sehen, hören und erleben kann. Wer in kurzer Zeit möglichst viel A-cappella-Musik kennenlernen will, ist nirgendwo besser aufgehoben.

a cappella Showcase bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte a cappella Showcase

Konzert

Accent (International):
Six singers. Five countries. One sound.

Accent sind eine besondere A-cappella-Gruppe unserer Zeit: Die sechs versierten Sänger, Arrangeure und Instrumentalisten haben eine Zeit lang jeder für sich selbst Musik gemacht und sich im Internet als Solokünstler präsentiert – bis sie, allesamt Fans der Arbeit der jeweils anderen, beschlossen, gemeinsame Sache zu machen. So gründeten die sechs Sänger, die aus fünf verschiedenen Ländern auf zwei Kontinenten kommen, ein gemeinsames Ensemble. Seit gut zehn Jahren nehmen sie nun zusammen Musik auf und touren mit großem Erfolg in Europa, Amerika und Asien – mit Vokalmusik ganz in der Tradition von Take 6 und The Hi-Lo’s. Accents große Liebe und Kunst ist der Vocal Jazz, und so sind sie eine internationale A-cappella-Supergroup, die mit außerordentlichen Fähigkeiten, Arrangements und Harmonien aufwartet – hören Sie selbst!

Accent (International): Six singers. Five countries. One sound. bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Accent (International): Six singers. Five countries. One sound.

Vortrag

Vortrag zur Stimme

Die Gesundheit und die Pflege der menschlichen Stimme ist in den vergangenen Jahren ein wichtiges Thema nicht nur für Sänger und Chöre gewesen, und seit jeher Kerngebiet der Arbeit von Prof. Dr. Michael Fuchs. Als Leiter der Sektion Phoniatrie und Audiologie am Universitätsklinikum Leipzig und großer Freund und Fan der A-cappella-Welt, begleitet er mit seinen Forschungen und Expertisen das Leipziger Vokalmusikfestival a cappella nun schon seit vielen Jahren. Auch 2023 gibt es daher einen Vortrag von Prof. Fuchs innerhalb des Festivalprogramms zur (Sing-)Stimme.

Eintritt frei

Vortrag zur Stimme bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Vortrag zur Stimme

Konzert

Abschlusskonzert

Im Großen Saal des Gewandhauses kulminiert das Festival a cappella alljährlich in einem großen, gemeinsamen Finale: Fünf Ensembles der vorangegangen Festivaltage kommen zusammen, um die Vielfalt und Verbundenheit des Festivals und der A-cappella-Welt weithin hörbar zu demonstrieren und zu präsentieren. Es gibt Musik von großer Farbigkeit, Spannbreite, Kunstfertigkeit und Erfüllung. Und, soviel können wir schon verraten, die auftretenden Ensembles machen dieses Konzert so international, wie nur möglich. Natürlich mit den a cappella-Gastgebern amarcord und den frisch gekürten Besten des Internationalen a cappella Wettbewerbs Leipzig. Seien Sie dabei – die Karten für dieses Konzert werden wie immer sehr schnell vergriffen sein!

Abschlusskonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Abschlusskonzert

3

a cappella Festival

Verein zur Förderung der Vokalmusik – a cappella e.V.

Vom 28.4. bis 6.5.2023
Internationales Festival für Vokalmusik


Mit dem Festival 2022 haben wir A-cappella-Ensembles und -Fans endlich wieder leibhaftig zusammen- und die vokalmusikalische Seele Leipzigs wieder livehaftig zum Klingen bringen können. Nun begehen wir vom 28. April bis zum 06. Mai 2023 voller Freude die 23. Ausgabe von a cappella – und werden bei dieser internationaler und weitreichender denn je:

Wir decken erstmals auf der Festival-Landkarte Klänge aus Taiwan und Albanien auf und begrüßen dafür Voco Novo aus Taipeh und den Albanian Iso-Polyphonic Choir. Mit L’ultima parola – ein Zusammenschluss langjährig erfahrener Sänger der Alten Musik – und den Vocal Jazzern von Accent gastieren darüber hinaus zwei multinationale Ensembles bei a cappella 2023. Freuen Sie sich außerdem mit uns auf Vokalmusik aus Finnland von der jungen Gruppe Kuvaja und auf ein besonderes Programm unser geschätzten britischen Kollegen vom Orlando Consort, bei dem die Gruppe einen Stummfilm über Johanna von Orléans live mit Musik der Frührenaissance begleitet! Obendrein gibt es ein lang erhofftes Wiedersehen mit Hessens A-cappella-Comedy-Kultgruppe Nr.1, den U-Bahn Kontrollören in tiefgefrorenen Frauenkleidern, sowie ein deutsch-österreichisches Unterhaltungsdoppel in unserem Eröffnungskonzert mit den Österreichischen Salonisten. Ein Vortrag von Prof. Dr. Michael Fuchs zur Stimme und das Programm des 13. Internationalen a cappella Wettbewerbs Leipzig, der endlich wieder den A-cappella-Nachwuchs auf das Parkett bringen kann, machen die 23. Festivalausgabe perfekt.

Entdecken Sie beim anstehenden Festival also viel Neues und viel Gemeinsames – denn hier kommen wir alle wieder ausgiebig mit Musik zusammen! Tickets gibt es ab sofort über alle bekannten Vorverkaufsstellen.

Herzlichst,
Ihre amarcords und das Team von a cappella

a cappella Festival bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte a cappella Festival

Ereignisse / Festival MDR Musiksommer 17.6. bis 26.8.2023
Ereignisse / Festspiele Händelfestspiele Halle 26.5. bis 11.6.2023
Ereignisse / Kulturveranstaltung Gohliser Schlösschen Leipzig, Menckestr. 23
Ereignisse / Kulturveranstaltung Schaubühne Lindenfels Leipzig Leipzig, Karl-Heine-Straße 50
Ereignisse / Tanz euro-scene Leipzig Leipzig, Gottschedstraße 16
Ereignisse / Konzert Internationale Carl-Loewe-Gesellschaft Wettin-Löbejün, Am Kirchof 2
Ereignisse / Festival Dreieck-Marketing
Fr, 28.4.2023, 20:00 Uhr
Ereignisse / Festival Dreieck-Marketing
Sa, 29.4.2023, 20:00 Uhr
Ereignisse / Festival Dreieck-Marketing
So, 30.4.2023, 15:00 Uhr
Ereignisse / Festival 23. Internationales Festival für Vokalmusik "a cappella"
So, 30.4.2023, 20:00 Uhr
Ereignisse / Festival 23. Internationales Festival für Vokalmusik "a cappella"
Mo, 1.5.2023, 20:00 Uhr
Ereignisse / Festival 23. Internationales Festival für Vokalmusik "a cappella"
Di, 2.5.2023, 20:00 Uhr
Ereignisse / Festival 23. Internationales Festival für Vokalmusik "a cappella"
Mi, 3.5.2023, 13:00 Uhr
Ereignisse / Festival 23. Internationales Festival für Vokalmusik "a cappella"
Mi, 3.5.2023, 20:00 Uhr
Ereignisse / Festival 23. Internationales Festival für Vokalmusik "a cappella"
Do, 4.5.2023, 11:00 Uhr
Ereignisse / Festival 23. Internationales Festival für Vokalmusik "a cappella"
Do, 4.5.2023, 20:00 Uhr
Ereignisse / Festival 23. Internationales Festival für Vokalmusik "a cappella"
Fr, 5.5.2023, 20:00 Uhr
Ereignisse / Konzert Merseburger Orgeltage Merseburg, Große Ladegast Orgel im Dom zu Merseburg
Ereignisse / Festival F-Stop-Leipzig Leipzig, Karl-Heine Str. 61
Ereignisse / Kulturveranstaltung die naTo Kulturzentrum Leipzig Leipzig, Karl-Liebknecht-Str. 46
Ereignisse / Kulturveranstaltung Mühlstraße 14 e.V. Leipzig Leipzig, Mühlstr. 14
Ereignisse / Kulturveranstaltung Telemann-Zentrum Magdeburg, Schönebecker Str. 129

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.