Forum.Regionum
Forum.Regionum / Blog
Tina
- Leipzig liest extra
- Alte Messe in Leipzig
- Das Stadtbad in Leipzig
- Wave Gotik in Leipzig
- neue Glocken der Thomaskirche
- Verlorene Orte
- Leipzig Food Tour
- Buchmesse und Manga-Comic - Con 2023
- Hainer See, der Sommer wird schön
- Ostereierbörse in Leipzig
- Neuseen-Challenge
- Weißenfels, Schloss und Schuhmuseum
- Zoo Leipzig öffnet wieder
- Zurück zu den Sternen
- Seebühne am Biedermeierstrand
- Leipzig liest gleichwohl
- Weinfest in Leipzig
- Galopprennbahn in Leipzig startet
- Stadthafen Leipzig entsteht
- Schlössernacht am 10.6.2023
- Buchmesse März
- Mein Leipzig lob ich mir.....
- Muttertag. Ein besonderer Tag. Ein besonderes Erlebnis, gemeinsam, auch wenn man es nicht an einem
- Hoffentlich bald wieder: Sonntags sogar mit Kaffee und Kuchen. Eine tolle Idee, gerade auch für Kind
- Kino mit Popkorn kommt immer gut an. Wenn sich das auch noch auf einem besonderen Gelände erleben läßt, sind Kinderherzen begeistert. Das Gelände: bei Porsche in Leipzig. Dort finden nämlich vom 20.5. bis 20.6. die Autokinotage statt. Popcorn, Cola, C
- neue Veranstaltung
- neue Veranstaltung
- neue Veranstaltung
- neue Veranstaltung
- neue Veranstaltung
- neue Veranstaltung
- neue Veranstaltung
- neue Veranstaltung
- neue Veranstaltung
- neue Veranstaltung
- neue Veranstaltung
- Lichterglanz und Weihnachtsduft
Forum.Regionum
neue Veranstaltung
Tina
Forum.Regionum
neue Veranstaltung
Tina
Forum.Regionum
neue Veranstaltung
Tina

Forum.Regionum
| Diskussion
Bilanz einer Begegnung zur Ausstellung „Ausgestopft und Ausgestellt?“
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
In einer Podiumsdiskussion ziehen Felicitas Heimann-Jelinek und Hannes Sulzenbacher vom Jüdischen Museum Hohenems gemeinsam mit Direktorin Léontine Meijer-van Mensch Bilanz. Ist der Versuch einer Begegnung geglückt, konnten die Museen voneinander lernen, wo lagen die Fallstricke und Sollbruchstellen? Moderation: Jörg Deventer/Julia Roos. Gemeinsam mit dem Simon Dubnow-Institut podiumsdiskussion • eintritt frei
Forum.Regionum
| Gespräch
Auf einen Wein mit Christoph Gedschold
Oper Leipzig
In dieser Reihe widmet sich Musikdirektor Christoph Gedschold mit ernsthafter Musizierhaltung und lockerem Plauderton unterschiedlichen Produktionen der Spielzeit. Erfahren Sie mehr über die Geheimnisse hinter den Kompositionen, die Tätigkeiten eines Dirigenten sowie Christoph Gedscholds ganz persönliche Erfahrungen und Erkenntnisse im Opernkosmos und mit der Musik. In intimer Atmosphäre haben Sie in dieser Reihe die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die Sie schon immer mal stellen wollten, und Dinge zu erfahren, die Sie schon immer mal wissen wollten.
Forum.Regionum
| Gespräch
Podiumsgespräch zum Historikertag
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Erinnerungskämpfe. Neues deutsches Geschichtsbewusstsein Wem gehört die deutsche Geschichte? Der Historiker Jürgen Zimmerer diskutiert mit Franziska Davies, Efsun Kızılay, Ilko-Sascha Kowalczuk und Patrice G. Poutrus über die deutsche Erinnerungslandschaft der Berliner Republik und die großen Debatten, die um sie geführt werden. Dabei geht es um Kontroversen rund um die Vergangenheitsbewältigung, das Verhältnis von Holocaust und Kolonialismus sowie die Frage, welche (biographischen) Erfahrungen in der deutschen Erinnerungskultur marginalisiert bzw. ausgeschlossen werden. Eine Zusammenarbeit mit dem Reclam Verlag. Treff: Museumskasse Teilnahmegebühr: 4/3€
Forum.Regionum
neue Veranstaltung
Tina
Forum.Regionum
neue Veranstaltung
Tina
Forum.Regionum
neue Veranstaltung
Tina
Forum.Regionum
neue Veranstaltung
Tina
Forum.Regionum
neue Veranstaltung
Tina
Forum.Regionum
neue Veranstaltung
Tina
Forum.Regionum
neue Veranstaltung
Tina

Forum.Regionum
| Gespräch
Salongespräch - Elena Bashkirova
Mendelssohn-Festtage
Elena Bashkirova im Gespräch mit prominenten Gästen aus Kultur und Gesellschaft
Forum.Regionum
| Gespräch
Der Hitzestress in Städten und Möglichkeiten zur Anpassung
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Meteorologe Uwe Schlink beleuchtet die für die urbane Überhitzung verantwortlichen Prozesse. Eintritt 5€ (Mitglieder frei)
Forum.Regionum
| Gespräch
Repatriierung Aotearoa (Neuseeland)
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Anlässlich der Rückgabe von Ahnen der Māori und Moriori nach Aotearoa lädt das GRASSI gemeinsam mit dem Nationalmuseum Neuseelands, Te Papa Tongarewa, zu einem Gespräch ein. Kurator*innen und Expert*innen sprechen über die Forschung zu den Ahnen und die Bedeutung der Repatriierung an die Herkunftsgemeinschaften. Eintritt frei
Forum.Regionum
| Blog
Halle-Blog

Forum.Regionum
| Gespräch
Leipzig Liest: Podiumsgespräch
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Vorstellung des Sammelbands „Rassismusforschung " Der Sammelband „Rassismusforschung I“ liefert einen interdisziplinären Überblick zu grundlegenden Perspektiven, Theorien und Forschungsansätzen für eine zeitgemäße Rassismusforschung. Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik und Kultur diskutieren mit Autor*innen des Sammelbands darüber, wo die Rassismusforschung in Deutschland heute steht und welche offenen Fragen dringend erforscht werden sollten. Gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V. Treff: Museumskasse Teilnahmegebühr: kostenfrei
Forum.Regionum
| Gespräch