zur Startseite
Familie+Kinder / Familienprogramm Spass im Team Weimar / Erfurt / Leipzig
Familie+Kinder / Familienkonzert Taschenlampenkonzert verschiedene Städte
Aufführungen / Oper Oper Leipzig Leipzig, Augustusplatz 12
Konzerte / Konzert MDR Klassik Leipzig
Ausstellungen / Museum LutherMuseen Wittenberg, Eisleben, Mansfeld
Ereignisse / Festival a cappella Leipzig 30.5. bis 7.6.2025
Ausstellungen / Museum Museum Weißenfels Schloss Neu-Augustusburg Weißenfels, Zeitzer Straße 4
Familie+Kinder / Museum Kindermuseum Leipzig, Böttchergäßchen 3
Familie+Kinder / Theater Thalia Theater Halle Halle (Saale), Thaliapassage 1
Familie+Kinder / Familienprogramm CrazyGeneration Leipzig, Helmholtzstraße 6
Familie+Kinder | Familienkonzert

Tierisch musikalisch

MDR Klassik

MDR-Kinderchor Alexander Schmitt, Dirigent Hannes Malkowski, Schlagzeug Jonas Timm, Klavier Lorenz Heigenhuber, Kontrabass Lukas Diller, Flöte/Saxophon Peter Schindler: Ein kleines Huhn fliegt um die Welt Volksweise: "Zwei kleine Wölfe" Richard Rodney Bennett: 3. Glow-worms (Glühwürmchen) Richard Rodney Bennett: Marienkäfer (aus dem Liederzyklus "Das Insektenvolk") Georg Feils: Der Gummibär "Das ist der Gummi-Gummi-Gummi-Gummi-Gummibär" Carl Friedrich Zelter: Kuckuck und Esel "Der Kuckuck und der Esel, die hatten einen Streit" Hans Sandig: Elefantenlied "Es grunzt - ch ch - und piept - piep, piep" Rolf Harris: "Halt das Känguru fest" In diesem Familienkonzert zum Zuhören und Mitmachen entführt der MDR-Kinderchor mit seinem Dirigenten Alexander Schmitt die Zuhörerinnen und Zuhörer musikalisch in die Welt der kleinen und großen Tiere. Diese erleben teilweise haarsträubende Abenteuer. Mit dabei sind u. a. schnaufende Elefanten, die durch den Urwald stampfen, aber auch ein kleines Huhn, das um die Welt fliegt. Es wird von singenden Fröschen, Eseln, boxenden Kängurus und vielen anderen Tieren die Rede sein. Begleitet wird der MDR-Kinderchor von einem Ensemble mit Klavier, Saxophon, Kontrabass und Schlagzeug. Tickets 18 Euro, Schüler- und Studentenspezial 6 Euro
Familie+Kinder | Familienkonzert

Dingsda. Das allerneueste neue Familienprogramm.

a cappella Festival

Dass A-cappella-Gesang und Comedy bestens zueinander passen, ist an dieser Stelle schon mehrfach und somit eindeutig bewiesen worden. Dass diese Melange auch in Österreich funktioniert, gepflegt wird und bei uns gastieren sollte, diesen Beweis treten 2025 nun Die Echten an – Österreichs Vorzeige-Vokalkomik-Quartett. Ein neuerliches musikalisch-lachhaftiges Vergnügen steht also beim Familienkonzert des Festivals an, bei dem es keine Humorbarrieren geben wird, sondern überspringende Lachfunken, neue Lachfalten, neue Freunde und gemeinsamen Stimm- und Schalk-Genuss. In der Familienkonzert-Edition wie gewohnt als eine kurzweilige Stunde Dingsda – äh, Vergnügen! Erwachsene: 15 € Kinder (bis 18 Jahre): 2 € Freie Platzwahl
Familie+Kinder | Familientheater

Gesucht: Peter und der Wolf

Musikalische Komödie

Text und Konzeption von Inken Meents Der Wald. Darin ein schönes Häuschen mit einem Teich. Idylle. Aber ist es nicht zu ruhig? Wo sind Peter und sein Großvater? Und auch der Wolf, die Ente, die Katze und der Vogel sind plötzlich nicht mehr aufzufinden. Was ist bloß geschehen? Gibt es da einen Zusammenhang? Begebt euch mit uns auf Spurensuche und löst mit Hilfe von Sergej Prokofjews Musik diesen spannenden Fall! Musikalische Leitung: Michael Nündel / Demian Ewig / Tobias Engeli / N.N. Szenische Gestaltung: Inken Meents Bühne: Frank Schmutzler Videodesign: Jens Gelbhaar
Familie+Kinder | Kindertheater

Die kleine Meerjungfrau

Musikalische Komödie

Ein musikalisches Märchen für Erzähler und Orchester nach Hans Christian Andersen Ob Undine, Rusalka oder Arielle, Meerjungfrauen und Nixen feiern insbesondere in der Kinderliteratur bis heute Hochkonjunktur. Die Faszination an den Wesen, die sich halb als Mensch und halb als Tier zwischen den Welten bewegen können, ist ungebrochen. Und so würden auch viele von uns selbst gerne zwischen Realität und Märchen hin und her wechseln. Dass es aber auch in der noch so schönsten Wasserwelt manchmal ziemlich langweilig werden kann, wenn man keine Spielkameraden hat, dass es ohne Liebe dort sogar ziemlich kalt werden kann, davon kann auch Hans Christian Andersens Meerjungfrau ein Liedchen singen. Sie verliebt sich in einen Prinzen und bringt sich dabei selbst in große Gefahr. Eine Abenteuerreise beginnt, die sich am Schluss buchstäblich in Luft auflöst. »Die kleine Meerjungfrau« von Ákos Hoffmann ist nach »Peter und der Wolf« und »Der Karneval der Tiere« eines der meist gespielten Orchesterstücke für Kinder im deutschsprachigen Raum. Musikalische Leitung: Tobias Engeli / Christoph-Johannes Eichhorn Szenische Gestaltung: Anna Evans Bühne: Frank Schmutzler Kostüme: Vanessa Raths Dramaturgie: Romy Sarakacianis Orchester Orchester der Musikalischen Komödie Erzählerin: Sabine Töpfer / Angela Mehling Empfohlen für Kinder ab 6 Jahren Dauer: 45min Einführung 30 Min. vor Vorstellungsbeginn im Venussaal Ausverkauft Ticketbörse
Familie+Kinder | Kindertheater

Amadis, der Ritter

Oper Leipzig

Tragédie lyrique in drei Akten von Johann Christian Bach | Libretto von Alphonse-Denis-Marie de Vismes, nach Philippe Quinault Ritter, Zauberinnen, Zauberer, Feen und Dämonen in einem Märchen um Liebe, Rache und Abenteuer: Mit dieser Oper für die ganze Familie von Johann Christian Bach wird es bunt und spannend im Opernhaus! Der tapfere Ritter Amadis wird für den Tod des Bruders von Arcabonne und Arcalaus verantwortlich gemacht. Diese setzen ihre Zauberkraft ein, die bei Arcalaus nicht immer so gut funktioniert, und mobilisieren die dämonische Unterwelt. Plötzlich ist nichts mehr, wie es scheint: Amadis wird von seiner Geliebten Oriane der Untreue beschuldigt und in Arcalaus’ Geheimlabor gefangen gehalten, alles scheint verloren ... Aber ist Rache immer der beste Weg? Auch die Mächte des Himmels haben da noch ein Wörtchen mitzusingen. Findet heraus, wie die Sache ausgeht! Zwei Zauberer führen uns durch diese spannende Geschichte mit toller Musik, Videos und einer quietschbunten Bühne. Musikalische Leitung: Andreas Reize / Yura Yang Inszenierung: Antje Thoms Bühne: Dirk Becker Kostüme: Lorena Diaz Stephens Videodesign: Florian Barth Licht: Stefan Jennerich Dramaturgie: Kara McKechnie Choreinstudierung: Thomas Eitler-de Lint HINWEIS: Es gibt blinkende und sich drehende Lichteffekte, sowie laute Geräusche (von Konfettikanonen!) in dieser Produktion. In deutscher Sprache mit Übertiteln | ab 8 Jahre Dauer: 2 1/4 Stunden
Familie+Kinder | Familienkonzert

Händel ist zurück?!

Händel-Festspiele Halle

Text und Idee: Katharina Ludwig Musikalische Bearbeitungen: Axel Gebhardt Aspiranten des Stadtsingechores zu Halle Mit einer Zeitmaschine poltert Georg Friedrich Händel in die Probe für ein Händel-Kinderkonzert und sorgt für einige Verwirrung. Dabei werden Stationen und lustige Episoden aus dem Leben des Komponisten erzählt, untermalt von bekannten Händel-Melodien mit neugedichteten kindgerechten Texten und gewürzt mit Situationskomik über das Unverständnis der jeweiligen Lebensrealität. Am Ende erklingt das berühmte „Halleluja“ in einer vereinfachten, einstimmigen Version. 10 / Kinder 5 € Veranstalter: Stadtsingechor zu Halle in Kooperation mit den Händel-Festspielen
Familie+Kinder | Familienkonzert

Fest für die ganze Familie

Händel-Festspiele Halle

Musik und Bewegung, Instrumentenbau, Musizierangebote und mehr Das Händel-Haus lädt wie in jedem Jahr Klein und Groß zu einem bunten Fest in die Große Nikolaistraße 5. Die verschiedenen kreativen und aktiven Angebote machen in jedem Alter Spaß. freier Eintritt Mit freundlicher Unterstützung der KATHI Rainer Thiele GmbH
Familie+Kinder | Familienkonzert

Familienkonzert - Frühling, Sommer, Herbst und Winter

Gewandhausorchester

Gewandhausorchester Omer Meir Wellber, Dirigent Malte Arkona, Moderation Alexander Glasunow: Die Jahreszeiten – Ballettmusik op. 67 Klassische Konzerte sind nur was für Omas und Opas? Da sind wir aber ganz anderer Meinung! Wir laden ein zu unseren moderierten Konzerten für Groß und Klein. Malte Arkona führt galant und witzig durch das Programm, erforscht gemeinsam mit Publikum wie Künstlerinnen und Künstlern faszinierende Werke oder erzählt eine spannende Geschichte. Ob mit dem Gewandhausorchester oder den Gewandhauschören – für alle ab sechs Jahren gibt es viel Neues und Faszinierendes zu entdecken. Wer besonders neugierig ist, kommt schon eine Stunde vor Konzertbeginn zur Instrumentenstraße. Hier kann man Musikerinnen und Musiker des Gewandhausorchesters persönlich kennenlernen, Instrumente ausprobieren und selbst kreativ werden. Preise: 20 EUR Flexpreise: 22 EUR Ermäßigung für Berechtigte, Kinder bis 12 Jahre 10 EUR
Familie+Kinder | Jugendprogramm

Concertlab – Lust auf ein Experiment?

MDR Klassik

Wie lassen sich Jugendliche für Klassik begeistern? Dieser Frage gehen zukünftige Musiklehrkräfte im „Concertlab“ nach und entwickeln ein neues Konzertformat mit den MDR-Ensembles. Begleitet von MDR-Clara und Lehrenden der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar verknüpfen die Studierenden die Interessen von Schülerinnen und Schülern mit Leben und Werk von Brahms und Strauß. Im MDR-Studio am Leipziger Augustusplatz präsentieren sie im Rahmen der „ARD Woche der Musik“ am 25. Januar ihr Ergebnis gemeinsam mit dem MDR-Sinfonieorchester. Ein Experiment mit offenem Ausgang – Feedback ausdrücklich erwünscht! 2 €
Familie+Kinder | Kindertheater

Alice im Wunderland

Musikalische Komödie

Ballett von Mirko Mahr nach Lewis Carrolls »Alice’s Adventures in Wonderland« | Musik von Jacques Offenbach, Leroy Anderson und Igor Strawinsky Ob körperlose Grinsekatze, verrückter Hutmacher oder böse Herzkönigin – Lewis Carrolls Abenteuer­geschichte »Alice’s Adventures in Wonderland« steckt voller skurriler Einfälle und gehört längst zu den beliebtesten Erzählungen im Kinderzimmer. Mirko Mahr setzt den zeitlosen Kinderbuchklassiker in seiner Choreografie fantasievoll für alle Kinder und Kind gebliebene Erwachsene um. Alles beginnt mit dem weißen Kaninchen: ­Neugierig folgt ihm Alice und landet in einer wundersamen Welt voll sonderbarer Gestalten und absurder Situationen. Sie wohnt einer bizarren Tee-Gesellschaft bei und spielt mit einem Heer von Spielkarten Croquet, doch das größte Rätsel ist Alice selbst. Mal zu groß, mal zu klein, aber immer voller Mut stellt sie sich den aberwitzigen Prüfungen des Wunderlandes und geht ­dabei der alles entscheidenden Frage nach: »Wer in ­aller Welt bin ich?« Die Erzählung, die der verschrobene Mathematik­dozent Charles Lutwidge Dodgson während einer ­Bootsfahrt auf der Themse zur Unterhaltung der 10-jährigen Alice Liddell und ihrer Schwestern ersann und 1865 unter dem Pseudonym Lewis Carroll veröffentlichte, nimmt seine Leser mit in eine Nonsens-­Welt, in der die Gesetze der Sprache und Logik aufgehoben sind und die bis heute nicht nur Kinder zum Träumen anregt. Musikalische Leitung: Tobias Engeli Choreografie und Inszenierung: Mirko Mahr Bühne, Kostüme: Alexander J. Mudlagk Choreinstudierung: Mathias Drechsler Dramaturgie: Nele Winter Ballett, Chor, Orchester Dauer: 02:15h
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Hänsel und Gretel

Oper Leipzig

Märchenoper in drei Bildern | Text von Adelheid Wette nach dem Märchen der Brüder Grimm | Für Kinder ab 8 Jahren Seit über hundert Jahren verzaubert Engelbert Humperdincks Märchenoper »Hänsel und Gretel« nun schon Generationen von jungen Opernbesuchern. Bezeichnenderweise fand die Uraufführung dieser Oper am Vorabend eines Heiligen Abends statt. Und noch heute erscheint Hänsel und Gretel alljährlich zur Weihnachtszeit auf den Spielplänen fast aller Opernhäuser. Weihnachten ist eben das Fest der Familie und Hänsel und Gretel die Familienoper schlechthin. Während die Kinder mit strahlenden Augen ihrem ersten Opernerlebnis entgegenfiebern, schwelgen die Erwachsenen in Nostalgie und Kindheitserinnerungen. In unserer Neuproduktion werden Regisseurin Birgit Eckenweber und ihr Ausstatter Alexander Mudlagk die beiden Geschwister Hänsel und Gretel in eine fantastische Märchenwelt eintauchen lassen, die garantiert jedes Kind in Staunen versetzen wird. Wer möchte da nicht auch noch einmal Kind sein? Musikalische Leitung: Yura Yang Inszenierung: Birgit Eckenweber Bühne, Kostüme: Alexander J. Mudlagk Einstudierung Kinder- u.Jugendchor: Sophie Bauer Dramaturgie: Christian Geltinger Kinderchor der Oper Leipzig Jugendchor der Oper Leipzig Gewandhausorchester Dauer: ca. 2 1/4 Stunden | Eine Pause Einführung für Kinder 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Konzertfoyer; begrenzte Platzanzahl
Familie+Kinder | Kindertheater

Knusper, knusper, knäuschen...

Oper Leipzig

Märchenoper in drei Bildern | Text von Adelheid Wette Für Kinder ab 6 Jahren Ganz anders als in einer Aufführung auf der großen Opernbühne erleben die Kinder im Konzertfoyer hautnah das Zusammenwirken des Gewandhausorchesters und der Opernsolisten und können den Dirigenten direkt bei der Arbeit beobachten. Auf der Bühne steht ein sonderbares Stübchen. 1890 – kein Fernseher, kein Kühlschrank, kein fließend Wasser. Greta und Johanna werden durch einen magischen Koffer in die Welt von Engelbert Humperdinck und Adelheid Wette gezogen. Sie verwandeln sich in Hänsel und Gretel und erleben eine spannende Geschichte. Es ist Adelheid Wettes Geschichte um liebende, sorgende, wenngleich gestresste Eltern und Kinder, die oftmals Probleme mit der Folgsamkeit haben. Theater ist ein Spiel. Keine Angst vor Knusperhexen! Und welches Wunder: Am Ende finden auch die Eltern ihre Kinder wieder. Die Familie ist glücklich vereint. Dirigent: Samuel Emanuel Inszenierung: Gundula Nowack Bühne: Norman Heinrich Kostüme: Sven Bindseil Dramaturgie: Heidi Zippel Orchester: Gewandhausorchester Spieldauer ca. 45 Minuten | Keine Pause
Familie+Kinder | Mitmach-Angebot

In mir singt ein Lied

Oper Leipzig

Musikalische Leitung Maartje de Lint 1. Pianist Maria Hinze Erinnerungen an Musik werden durch Demenz kaum beeinträchtigt: »Gemeinsames Singen aktiviert das Klanggedächtnis und stimuliert in der Folge auch die umliegenden Hirnregionen. Die Teilnehmer erwachen buchstäblich aus ihrer Demenz und die Energie strömt wieder. Das Erlebnis des gemeinsamen Singens ist die Basis, um wieder Kontakt miteinander herzustellen«, fasst die Opernsängerin und diplomierte Trainerin Maartje de Lint ihren Ansatz zusammen. Das Mitsingkonzert dient gleichzeitig als Anleitung für Pfleger, Familien und Angehörige, den täglichen Umgang mit demenzkranken Menschen zu erleichtern. Alle Teilnehmer sitzen im Kreis und singen gemeinsam, begleitet von einem Pianisten, bekannte Lieder – jeder seinem gesanglichen Niveau entsprechend. Während des Singens nimmt de Lint behutsam Kontakt zu den Teilnehmern auf und zeigt den Angehörigen und Pflegern, wie sie die positiven Effekte des Singens verstärken können. Im Lauf ihrer mehr als 25-jährigen Karriere als Sängerin erlebte de Lint während ihrer Konzerte immer wieder, wie besonders Menschen mit Demenz beim Zuhören immer aufmerksamer und wacher wurden. Aus dieser Beobachtung heraus hat die gebürtige Niederländerin die spezielle BASE-Methode – kurz für: »Brain Awakening Singing Education« – entwickelt, mit der sie auf struktureller Basis in der Pflege für Demenz arbeitet. Unterstützt wurde sie dabei von Wilco Achterberg, Professor für Geriatrie an der Universität Leiden. Die Methode wurde kontinuierlich weiterentwickelt, bereits in zahlreichen Pflegeheimen in den Niederlanden praktiziert und kommt nun erstmalig in Leipzig zur Anwendung. Der Verein Selbstbestimmt Leben Leipzig und Umgebung e. V. unterstützt Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen durch Beratung, Begleitung und Betreuung in der Häuslichkeit. Ziel der Arbeit ist die Erleichterung des Umgangs mit demenziellen Erkrankungen sowie die Information und Unterstützung bei allen Fragen rund um die Pflege bei Demenz. Hier geht es vor allem darum, den Lebensalltag der Familien zu entlasten, indem die Angehörigen sich auf das Fortschreiten der Krankheit vorbereiten können und im Verlauf stets Beratung und Betreuung in Anspruch zu nehmen können. Unterstützungsangebote für Angehörige sind beispielsweise Angehörigenschulungen, Selbsthilfegruppen und die häusliche Betreuung durch den Helferinnen-Kreise des Vereins. 
Informationen und Anmeldung: 
Selbstbestimmt Leben Leipzig und Umgebung e.V., Büttnerstr. 22, 04103 Leipzig, Tel. +49 341 2433 0566 , info@sbl-leipzig.de, http://demenzberatung-leipzig.de
Familie+Kinder | Familienkonzert

Familienkonzert - Musik entdecken

Mendelssohn-Festtage

Gewandhausorchester Marek Janowski, Dirigent Frank-Michael Erben, Violine Charlotte Steppes, Klavier Malte Arkona, Moderation Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert für Violine, Klavier und Orchester d-Moll MWV O 4 Klassische Konzerte sind nur was für Omas und Opas? Da sind wir aber ganz anderer Meinung! Wir laden ein zu unseren moderierten Konzerten für Groß und Klein. Malte Arkona führt galant und witzig durch das Programm, erforscht gemeinsam mit Publikum wie Künstlerinnen und Künstlern faszinierende Werke oder erzählt eine spannende Geschichte. Ob mit dem Gewandhausorchester oder den Gewandhauschören – für alle ab sechs Jahren gibt es viel Neues und Faszinierendes zu entdecken. Wer besonders neugierig ist, kommt schon eine Stunde vor Konzertbeginn zur Instrumentenstraße. Hier kann man Musikerinnen und Musiker des Gewandhausorchesters persönlich kennenlernen, Instrumente ausprobieren und selbst kreativ werden. Empfohlen ab 6 Jahren Preise: 20 EUR Flexpreise: 22 EUR Ermäßigung für Berechtigte, Kinder bis 12 Jahre 10 EUR
Tina
Familie+Kinder | Familienprogramm

Sommerkino in Leipzig

Tina

Ob Scheibenholt oder LVZ überall könnt ihr das schöne Wetter draußen genießen. Auf dem Gelände der LVZ ist der Film sogar kostenlos und wer ein Abo hat, bekommt noch ein gratis-Getränk. Viel Spaß..
Familie+Kinder | Familienkonzert

Familienkonzert: Gewitter, Sturm!

Gewandhausorchester

Gewandhausorchester Andris Nelsons, Dirigent Malte Arkona, Moderation Ludwig van Beethoven: 6. Sinfonie F-Dur op. 68 ("Pastorale") Empfohlen ab 6 Jahren Preise: 20 EUR Flexpreise: 22 EUR Ermäßigung für Berechtigte, Kinder bis 12 Jahre 10 EUR
Familie+Kinder | Familienkonzert

Babykonzert Musikalische Komödie

Musikalische Komödie

Musikalische Leitung: Tobias Engeli / Christoph-Johannes Eichhorn Orchester der Musikalischen Komödie Seit sieben Jahren schon bietet die Oper Leipzig jungen Eltern, Schwangeren, Großeltern, Paten, Babysitter die Möglichkeit, mit Babys und Kleinkindern klassische Musik zu genießen. Anders als im Konzertsaal gibt es hier keine Stühle, sondern Sitzsäcke, Kissen und Decken, auf denen die Babys krabbeln, spielen, tanzen, quäken und sich ganz babygemäß verhalten können. Empfohlen für Kinder ab 0 Jahren Dauer: 45min
Familie+Kinder | Kindertheater

Wolle im Wasser

THEATERNATUR Festival

Nach dem Erfolg von Wolle und Gack beim THEATERNATUR FESTIVAL 2023, geht die Geschichte weiter: Wolle, ein bodenständiges, ordentliches Schaf lebt zufrieden in seinem kleinen Häuschen mit einer schönen Wiese. Doch eines Tages passiert etwas Schreckliches: die Wiese ist geklaut! Alles steht unter Wasser! Und Wolle muss weg. Sein erster Weg in Kängurien führt ins öffentliche Amt für Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit zu der freundlichen Sachbearbeiterin Lizzie Kualahup. Ob sie ihm tatsächlich helfen kann, und dass es alles andere als leicht ist, eine neue Wiese zu finden, erzählt diese Geschichte mit Bildern, einem Videokoffer, Humor und fetziger Musik. Das Musik­theater LUPE arbeitet seit 1997 als freies Kinder- und Jugend­theater in Osna­brück und spielt eigene Kinder­theater­produk­tionen zu ver­schie­denen gesell­schaft­lichen und ge­schicht­lichen Themen, insze­niert und erar­beitet Theater­produk­tionen mit Kin­dern, Jugend­lichen und Senior*innen, und ent­wickelt und konzi­piert Ortsbe­spie­lungen und Theater­festivals. Ein Theaterstück über die Suche nach „Heimat” und Gerechtigkeit für Kinder ab 4 Jahren. Horizonte Entdecken: Juryfavorit Im Rahmen unseres Teilhabeprogramms „Horizonte entdecken” wurde die Produktion von der Gastspieljury aus Bewohnerinnen und Bewohnern der Region Harz unter die Top 3 in der Kategorie „Theater für Junge Menschen“ gewählt. Mit diesem Programm wollen wir als Festival die Nähe zu unseren Publika stärken und neue Zuschauende gewinnen, sowie das Interesse an den Darstellenden Künsten durch Teilhabe und gemeinschaftliche Auseinandersetzung stärken. Schauspiel (im Duo): Jörg Artmann, Ellen Gottschlich, Katrin Orth, Tine Schoch Regie und Musik: Ralf Siebenand Bühnenbild und Kostüme: Maren Galke Videos: Drehteam Christian Streuter Illustration: Riccardo Sammarco Fotografie: Martin Robben Eintirtt frei
Familie+Kinder | Familienkonzert

Zwergenkonzert: Wetter, Wind & Regenklänge

Gewandhausorchester

Mitglieder des Gewandhausorchesters Preise: 5 EUR Flexpreise: 6 EUR
Familie+Kinder | Familienprogramm

Familienfrühstücke

Kitupiland Leipzig

Familienfrühstück mit reichhaltigem Frühstücksbuffet an bestimmten Sonntagen. Mit Bäckerbrot und Bäckerbrötchen, Croissants, Waffeln, Schinken-, Wurst- und Käseplatten, Eierspeisen, Speck, Würstchen und Boulettchen, Gemüsevariationen und Salaten, Müsli, Cornflakes, Cerealien, Milch, Joghurt, Quark, verschiedenen Marmeladen und Streichschokolade, Muffins, Kuchen, Desserts, Obstsalat, Obstplatten und einiges mehr. Getränke: Wasser, Milch, Säfte, verschiedene Sorten Tee, Kaffee sind inklusive. Das Frühstück entspannt mit Familie und Freunden genießen, mit den Kindern toben, spielen und lachen … Immer von 8:30 bis 12:30 Uhr. Nach dem Frühstück macht das Kitupiland Leipzig von 12:30-14:00 Uhr Aufräumpause. (Die Aufräumpause machen wir NUR an den Sonntagen mit Familienfrühstück :)) Außerhalb der Termine bieten wir Frühstück à la carte : Am Samstag, am Sonntag (wenn kein Familienfrühstück), am Feiertag könnt ihr von 08:30 – 12:30 Uhr im Kitupiland aus unserer Frühstückskarte wählen Ab sofort können Sie Ihre Frühstücke direkt und unkompliziert online buchen und bezahlen. Natürlich verstehen wir, dass manchmal unvorhergesehene Ereignisse eine Planänderung erforderlich machen. Kein Problem! Eine kurze E-Mail oder ein Anruf bis zu 24 Stunden vor dem geplanten Termin und Sie können ganz unkompliziert stornieren und wir stornieren Ihre Buchung prompt. Ihr bereits eingezahltes Geld wird Ihnen selbstverständlich unter Berücksichtigung der Bankbearbeitungszeiten umgehend zurückerstattet. Wir sind bestrebt, Ihnen maximale Flexibilität und Komfort zu bieten, damit Sie sorgenfrei unsere Angebote genießen können. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Liebsten bald bei einem unserer herzhaften Familienfrühstücke willkommen zu heißen.

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.