
Familie+Kinder
| Familienprogramm

Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Kreative Herbstwerkstatt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Herbstferien-Programm Um sicher in die dunkle Jahreszeit zu kommen stellen wir bunte Laternen her und basteln Neues aus alten Dingen. Treff: Atelier Teilnahmegebühr: Material 2€
Familie+Kinder
| Kindertheater
Gold
Oper Leipzig
Kinderoper | Libretto von Flora Verbrugge nach dem Märchen »Vom Fischer und seiner Frau« der Brüder Grimm | Übersetzung von Barbara Buri Für Kinder ab 6 Jahren Was ist wirklich wichtig? Für Jacob sind es Schuhe, denn er hat keine. Und der gerettete Fisch erfüllt ihm tatsächlich seinen Wunsch. Aber Jacobs Eltern finden, er hätte sich etwas Größeres wünschen können. Und so geht Jacob zurück, um den Fisch zu rufen. Dieser erfüllt jeden Wunsch, aber die Eltern sind nie zufrieden. So muss Jacob wieder und wieder zum Meer. Dieses wird aber immer wilder und der Fisch immer dünner … Die tiefsinnige Märchenadaption für eine Mezzosopranistin und Schlagwerk ist eine der erfolgreichsten und meistgespielten Kinderopern der letzten Jahre. Inszenierung: Christina Geißler Bühne: Dirk Becker / Christina Geißler Kostüme: Christina Geißler
Familie+Kinder
| Mitmach-Angebot
In mir singt ein Lied
Oper Leipzig
Musikalische Leitung Maartje de Lint 1. Pianist Maria Hinze Erinnerungen an Musik werden durch Demenz kaum beeinträchtigt: »Gemeinsames Singen aktiviert das Klanggedächtnis und stimuliert in der Folge auch die umliegenden Hirnregionen. Die Teilnehmer erwachen buchstäblich aus ihrer Demenz und die Energie strömt wieder. Das Erlebnis des gemeinsamen Singens ist die Basis, um wieder Kontakt miteinander herzustellen«, fasst die Opernsängerin und diplomierte Trainerin Maartje de Lint ihren Ansatz zusammen. Das Mitsingkonzert dient gleichzeitig als Anleitung für Pfleger, Familien und Angehörige, den täglichen Umgang mit demenzkranken Menschen zu erleichtern. Alle Teilnehmer sitzen im Kreis und singen gemeinsam, begleitet von einem Pianisten, bekannte Lieder – jeder seinem gesanglichen Niveau entsprechend. Während des Singens nimmt de Lint behutsam Kontakt zu den Teilnehmern auf und zeigt den Angehörigen und Pflegern, wie sie die positiven Effekte des Singens verstärken können. Im Lauf ihrer mehr als 25-jährigen Karriere als Sängerin erlebte de Lint während ihrer Konzerte immer wieder, wie besonders Menschen mit Demenz beim Zuhören immer aufmerksamer und wacher wurden. Aus dieser Beobachtung heraus hat die gebürtige Niederländerin die spezielle BASE-Methode – kurz für: »Brain Awakening Singing Education« – entwickelt, mit der sie auf struktureller Basis in der Pflege für Demenz arbeitet. Unterstützt wurde sie dabei von Wilco Achterberg, Professor für Geriatrie an der Universität Leiden. Die Methode wurde kontinuierlich weiterentwickelt, bereits in zahlreichen Pflegeheimen in den Niederlanden praktiziert und kommt nun erstmalig in Leipzig zur Anwendung. Der Verein Selbstbestimmt Leben Leipzig und Umgebung e. V. unterstützt Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen durch Beratung, Begleitung und Betreuung in der Häuslichkeit. Ziel der Arbeit ist die Erleichterung des Umgangs mit demenziellen Erkrankungen sowie die Information und Unterstützung bei allen Fragen rund um die Pflege bei Demenz. Hier geht es vor allem darum, den Lebensalltag der Familien zu entlasten, indem die Angehörigen sich auf das Fortschreiten der Krankheit vorbereiten können und im Verlauf stets Beratung und Betreuung in Anspruch zu nehmen können. Unterstützungsangebote für Angehörige sind beispielsweise Angehörigenschulungen, Selbsthilfegruppen und die häusliche Betreuung durch den Helferinnen-Kreise des Vereins. Informationen und Anmeldung: Selbstbestimmt Leben Leipzig und Umgebung e.V., Büttnerstr. 22, 04103 Leipzig, Tel. +49 341 2433 0566 , info@sbl-leipzig.de, http://demenzberatung-leipzig.de
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Familienzeit: Berge versetzen
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
für Kinder und Familien ab 10 Jahre Wir sprechen über die verschleppte Spitze des Kilimandscharo und werden Teil einer Rückgabe. In diesem Workshop produzieren wir Replikate dieser Bergspitze, mit deren Erlös der Rückkauf des tatsächlichen Gipfelstücks ermöglicht werden soll. Treff: Museumskasse Teilnahmegebühr: kostenfrei zzgl. Museumseintritt
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Seebühne am Biedermeierstrand
Tina
Am 5. August 2023wurde am Schladitzer See (bei Leipzig), eine neue Seebühne eröffnet. Mit einer Sitzplatzkapazität von ca. 1.000 Personen ist für die Spielsaison 2023 noch Einiges zu erwarten. Der Haynaer Strandverein betreibt das Gelände schon seit 2009 und organisiert auch die Veranstaltungen Das Musical "Reise zum Mittelpunkt der Erde" wurde am 5.8.2023 der Öffentlichkeit präsentiert. Ein ca. 50 köpfiges Ensemble, ein drehbares Bühnenbild, Kostüme, Choreographie und Musik bezaubern das Publikum. Ein tolles Sommererlebis.
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Schulkonzert: Schumann: Konzert für Klavier und Orchester
Schulkonzert: Schumann: Konzert für Klavier und Orchester
Gewandhausorchester
Gewandhausorchester Andris Nelsons, Dirigent Seong-Jin Cho, Klavier Robert Schumann: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54 5,00 € p. P., Restkarten ab dem 19.10.2023 bei der Musikalienhandlung M. Oelsner Veranstalter: Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Musik entdecken - Vom Land, wo die Schwäne wohnen
Gewandhausorchester
Gewandhausorchester Andris Nelsons, Dirigent Malte Arkona, Moderation Jean Sibelius: 5. Sinfonie Es-Dur op. 82 Empfohlen ab 6 Jahren
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Empowerment Treffen für Kids of Colour
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Jeden zweiten Samstag im Monat laden wir Kids of Colour im Alter von 0 bis 16 Jahren mit ihren Eltern und Bezugspersonen ins Grassi ein. Im „Bonvenon: Spielraum“ stehen die Kinder im Mittelpunkt. Hier können sie spielen, lesen und sich austauschen. In Workshops mit interessanten Gästen können Kinder und Eltern kreativ und aktiv werden. Erlebt, was Empowerment bedeutet. Lasst uns uns austauschen, voneinander lernen und gemeinsam einen Safe Space für die Kids schaffen. jeweils 14:00-17:00
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Schlössernacht am 10.6.2023
Tina
Im idyllischen Werksdorf findet die Schlössernacht gleich in zwei Schlössern statt. Das Alte Jagdschloss lockt mit Bastelangeboten und Spielen. Von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr kann man den sanierten Westflügel besichtigen und auch Führungen um und im Alten Jagdschloss werden angeboten. .Kinderfigurentheater,Bogenschießen,Foto- Station mit historischen Kleidern werden im Schlosshof der Hubertusburg angeboten Eintritt: frei!!!!!!
Familie+Kinder
| Tierpark
Kurzausflug
Halle-Blog
Eine gute Gelegenheit sich zu entspannen ist eine kleine Radtour die Gleim-Straße in Halle entlang zum Goldberg Zoo zumachen. Dort kann man relaxen oder mit seien Enkeln Fußball spielen. Aber auch der Rückweg von dort ist ebenfalls interessant wenn man die Goldbergstraße über die neue Brücke der B 100 passiert und so zum Tierschutz Halle e.V. im Birkhahnweg 34 gelangt. Von dort geht es nach Richtung Osten. Ein schöner, von Wildblumen und Fliederbaumsträuchern, gesäumter Feldweg an dem im Sommer viele Brombeeren wachsen.
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
GRASSI unterwegs: Stadt in der Stadt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Auch in diesem Jahr bauen wir mit Euch ein Museum der Zukunft. Das Ferien-Spiel Projekt wird durch das Haus Steinstraße e.V. realisiert und findet im Schloss Schönefeld statt. Anmeldung unter: 0152/55312662
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Bonvenon - Spielräume: Inklusiver Spielenachmittag
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Mit dem Behindertenverband Leipzig stellen wir Spiele für Menschen mit und ohne Einschränkung vor. Eintritt frei
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Familienzeit: Berge versetzen
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
In einem Workshop werden wir Teil einer Rückgabe und sprechen über ganz besondere Steine. Anmeldung (Mo-Fr) unter besucherservice@skd.museum / 0351 4914 2000 Familienzeit • eintritt 6 €, kinder frei • ab 10 jahre
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Wave Gotik in Leipzig
Tina
Vom 26.5. 23 bis 29.5.23 findet traditionell immer am Pfingstwochenende das Wave Gotik Treffen in Leipzig statt. Die Musik ist beim WGT wie immer vielfältig. Das Heidnische Dorf befindet sich auch dieses Jahr in der Helenenstr.24(Torhaus Dölitz). Man erreicht es mit der TRAM 11. Auch der Campingplatz auf dem Gelânde der Agra , speziell für Teilnehmer des WGT wird wieder eingerichtet. (Raschwitzer Str., Markkleeberg, TRAM 11) Mit genau 8 Bands ging es beim WGT 1992 los. Ein besonderer Höhepunkt ist jedes Jahr das Viktorianische Picknick im Clara Zetkin Park.(Freitag) Vielfältige Kostüme locken Festivalteilnehmer und Neugierige in den Park. Der Eintritt ist frei. Ihr seid konventionell? Da haben wir auch etwas tolles in Leipzig. Vom 11.5. bis 29.5.23 findet das Mahler Festival statt. Wir sehen uns in Leipzig.
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Das Runde kommt ins Runde
Halle-Blog
Das Himmlische hat nasse Füße bekommen. 2013 ist das alte Planetarium auf der Peißnitz abgesoffen. Den Kopf in den Wolken aber die Füße schon im Modder. Parallelen zur aktuellen Politik erspare ich mir. Aber Spaß beiseite, die Wege des Herrn sind doch unergründlich. Ohne die Flut des Saale-Hochwassers 2013 gäbe es eben dieses nunmehr modernste Planetarium Europas nicht, das alte Gasometer würde vor sich hin gammeln und Halle wäre ein Attraktion ärmer. Das dies geschlagene 10 Jahre gedauert hat, könnte man unter ‚was lange wärt, wird gut‘ zusammenfassen. Die Wahrheit hat wohl eher mit überbordender Bürokratie und allumfassender Regelungswut zu tun. Aber sei ´s drum. Zu guter Letzt ist es doch eine runde Sache geworden, das Rund des Himmelszeltes in das runde Gasometer einzupassen.
Erfahrungsbericht
| Familienprogramm
Das Runde komm ins Runde
Halle-Blog
Das Himmlische hat nasse Füße bekommen. 2013 ist das alte Planetarium auf der Peißnitz abgesoffen. Den Kopf in den Wolken aber die Füße schon im Modder. Parallelen zur aktuellen Politik erspare ich mir. Aber Spaß beiseite, die Wege des Herrn sind doch unergründlich. Ohne die Flut des Saale-Hochwassers 2013 gäbe es eben dieses nunmehr modernste Planetarium Europas nicht, das alte Gasometer würde vor sich hin gammeln und Halle wäre ein Attraktion ärmer. Das dies geschlagene 10 Jahre gedauert hat, könnte man unter ‚was lange wärt, wird gut‘ zusammenfassen. Die Wahrheit hat wohl eher mit überbordender Bürokratie und allumfassender Regelungswut zu tun. Aber sei ´s drum. Zu guter Letzt ist es doch eine runde Sache geworden, das Rund des Himmelszeltes in das runde Gasometer einzupassen.
Familie+Kinder
| Tierpark
Zoo Leipzig
Erwachsene und Kinder können sich im Zoo Leipzig auf die Spur der Natur durch sechs beeindruckende Erlebniswelten begeben.
Familie+Kinder
| Kindertheater
Schneewittchen
Oper Leipzig
Kinderoper nach dem Märchen der Brüder Grimm | Libretto vom Komponisten Für Kinder ab 6 Jahren Die eitle Königin Clothilde ist vollkommen eingenommen von ihrem eigenen Spiegelbild. Ständig muss ihr Zauberspiegel ihr versichern, dass ihre Schönheit alles übertrifft. Auf keinen Fall darf es im Land eine schönere Frau geben als sie – koste es, was es wolle! Doch eines Tages erblickt der Spiegel ihre Stieftochter, Schneewittchen, und stellt fest: Die Schönheit des jungen gutherzigen Mädchens übertrifft die der Königin um ein Vielfaches. Um die Konkurrentin aus dem Weg zu schaffen, setzt die Stiefmutter Himmel und Hölle in Bewegung. Gewarnt von dem Jäger, der sie im Auftrag der Königin erschießen soll, flieht Schneewittchen hinter die sieben Berge zu den sieben Zwergen, die sie freundlich aufnehmen. Doch ist sie dort sicher vor den Intrigen der bösen Königin? Marius Felix Lange erzählt in seiner Kinderoper von 2011 die bekannte Geschichte um Neid und Schönheitswahn auf eine frische, zeitgemäße Art. Er greift dabei auf humorvolle Weise aktuelle Themen auf, die er in eine kindgerechte Musik verpackt. Dass die Oper trotz aller Eingängigkeit mit reichlich Raffinesse und Anspruch aufwartet, dürfte auch die Ohren Erwachsener erfreuen. Ein kurzweiliges Opernerlebnis für die ganze Familie! Musikalische Leitung: Samuel Emanuel Inszenierung: Patrick Rohbeck Bühne, Kostüme: Alexander J. Mudlagk Licht: Gabor Zsitva Dramaturgie: Nele Winter Komparserie der Oper Leipzig Gewandhausorchester Spieldauer ca. 2 Stunden | Eine Pause
Familie+Kinder
| Familienprogramm