Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Altes Handwerk neu entdeckt
Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg
Glückskerzen glitzern Kerzen bemalen Luftballons zur Kerze tauchen
Familie+Kinder
| Familientheater
Musical meets Kids
OnTour Entertainment
Eine Musical Show für die ganze Familie. Sie erleben Musicalmelodien für Kinder die jeder kennt. Von der Eiskönigin und ihrem Olaf über Arielle und ihre Freunde bis hin zum König der Löwen und Die Schöne und das Biest. Erleben Sie in wundervollen Kostümen eine Reise durch die Kinder Musicals. Hier ist Spaß, Lachen, Freude und glänzende Kinderaugen Programm.
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Weißt Du, wie viel Sternlein stehen?
Oper Leipzig
Sanfte Rhythmen, weiche Töne und harmonische Melodien erfüllen den Raum. Vertraute Wiegenlieder und die Raumgestaltung, die es den Babys erlaubt den Musizierenden ganz nah zu sein, schaffen einen Moment der Nähe, des Staunens und gemeinsamen Erlebens. In Kooperation mit Studierenden der Hochschule »Felix Mendelssohn Bartholdy« für Musik und Theater Leipzig. Dauer: 45 Minuten | 0-2 Jahre
Familie+Kinder
| Kinderkonzert
Babykonzert Musikalische Komödie
Musikalische Komödie
Orchester der Musikalischen Komödie Krokodil: Konrad Alexander Range Musikalische Leitung: Tobias Engeli / Christoph-Johannes Eichhorn Seit vielen Jahren schon bietet die Oper Leipzig jungen Eltern, Schwangeren, Großeltern, Paten, Babysitter die Möglichkeit, mit Babys und Kleinkindern klassische Musik zu genießen. Anders als im Konzertsaal gibt es hier keine Stühle, sondern Sitzsäcke, Kissen und Decken, auf denen die Babys krabbeln, spielen, tanzen, quäken und sich ganz babygemäß verhalten können. Empfohlen für Kinder ab 0 Jahren Dauer: 45 Minuten
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Musikalisches Weihnachtsbaumschmücken
Musikalische Komödie
Bei weihnachtlichen Klängen und süßen Naschereien kann fleißig geschmückt und gebastelt werden Große und kleine Kinder sind am ersten Advent herzlich eingeladen, dem Weihnachtsbaum in der Musikalischen Komödie zu strahlendem Glanz zu verhelfen. Bei weihnachtlichen Klängen und süßen Naschereien kann fleißig geschmückt und gebastelt werden. Solist: Michael Raschle
Familie+Kinder
| Familienprogramm
So ein Theater!
Oper Leipzig
Taucht ein in die faszinierende Welt des Theaters und findet heraus, wie der Bühnenzauber entsteht: Was übt eigentlich eine Sängerin, bevor sie auf die Bühne tritt? Wie wird aus einem einfachen Stoff ein prachtvolles Kostüm, das das Publikum verzaubert? Und wie schaffen es Tänzerinnen und Tänzer, so schwerelos und anmutig über die Bühne zu gleiten? TANZ ZU UNSEREM »NUSSKNACKER« | Ab 6 Jahren Gemeinsam mit unserer Tanzpädagogin Anna Diepold taucht ihr in die zauberhafte Welt des »Nussknackers« ein. Ihr entdeckt Figuren und spielerisch Bewegungen aus dem berühmten Ballett.
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Lauschkonzert
Oper Leipzig
Ein Konzerterlebnis für Menschen, die in ihrem Rhythmus schwingen – hier sind alle willkommen. Wenn du zwischendurch mal laut bist oder das Stillsitzen für dich zu langweilig ist, findest du hier einen Raum, in dem du die Musik auf deine Weise genießen kannst. Wir widmen uns in unseren Lauschkonzerten den Jahreszeiten und ihren einzigartigen Stimmungen. Im November feiern wir die Farben des Herbstes und die sich ankündigende Festzeit, im Februar begrüßen wir den Frühling und seine karnevaleske Weise und im Juni laden wir ein, die Wärme und Lebendigkeit des Sommers zu erleben. Komm vorbei, lausche und fühle – ganz so, wie du es brauchst. Für alle, die ... → ... ein Konzert erleben wollen, → ... sich in Konzertsälen gewöhnlicherweise unwohl fühlen, → ... sich von Musik treiben lassen wollen, → ... laut lachen, klatschen oder schnipsen, → ... einen sicheren Ort für ihre Gefühle und ihren Ausdruck suchen, → ... Musik auf ihre Weise spüren möchten, → ... ihre eigene Melodie tanzen. Alle, die ... Und möglicherweise auch du? → Von 0 bis 100 Jahren → Gerne informieren wir Sie über das Angebot der Relaxed Performance in einem persönlichen Gespräch, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme unter: 360Grad@oper-leipzig.de Termine Fest & (F)Lauschig: 13., 14. & 15. Nov 2025, jeweils 10:00 Uhr Konfetti!: 20. Feb, 10:00 Uhr / 21. Feb 2026, 11:00 Uhr Sonne, Strand & Streichorchester: 3., 4. & 7. Jun 2026, jeweils 10:00 Uhr
Familie+Kinder
| Kinderprogramm
Hexe Hillary geht in die Oper
Oper Leipzig
Premiere: 9.11.2025 Hallo, mein Name ist Hillary und ich habe zwei Freikarten für die Oper gewonnen! Da dachte ich mir, geh’ ich doch mal mit meiner Hausmaus Wülli hin. Und dann ist uns aufgefallen: So wirklich wissen wir gar nicht, was das ist – Oper. Also habe ich mir – schwuppdiwupp – Maria Bellacanta herbei-gezaubert: Sie ist Opernsängerin! Maria hat mir gezeigt, was man in der Oper so macht, dass ein Taktstock fast wie mein Zauberstab funktioniert und dass Musik Gefühle ausdrücken kann. Und nun weiß ich, die Oper ist einfach ein magischer Ort und ein bisschen wie zaubern! Ratz und Fatz, mach mal Platz Rutscht die Hexe durch das Fax! Hexe Hillary« ist eine Oper für neugierige Entdeckerinnen und Entdecker. Bekannte Opernmelodien entführen Groß und Klein in die zauberhafte Welt der Musik. Musikalische Leitung: Kathryn Bolitho Inszenierung: Franziska Schumacher Bühne und Kostüme: Hyeonsu Jung Dramaturgie: Kara McKechnie ab 5 Jahren
Familie+Kinder
| Familienprogramm
So ein Theater!
Oper Leipzig
Taucht ein in die faszinierende Welt des Theaters und findet heraus, wie der Bühnenzauber entsteht: Was übt eigentlich eine Sängerin, bevor sie auf die Bühne tritt? Wie wird aus einem einfachen Stoff ein prachtvolles Kostüm, das das Publikum verzaubert? Und wie schaffen es Tänzerinnen und Tänzer, so schwerelos und anmutig über die Bühne zu gleiten? KOSTÜM | Ab 10 Jahren Gemeinsam mit unserer Direktorin der Kostümwerkstatt Silke Wey, entwerft ihr eure eigenen Kostümideen und könnt in echte Bühnenkostüme schlüpfen.
Familie+Kinder
| Familienkonzert
In mir singt ein Lied
Oper Leipzig
Erinnerungen an Musik werden durch Demenz kaum beeinträchtigt: »Gemeinsames Singen aktiviert das Klanggedächtnis und stimuliert in der Folge auch die umliegenden Hirnregionen. Die Teilnehmer erwachen buchstäblich aus ihrer Demenz und die Energie strömt wieder. Das Erlebnis des gemeinsamen Singens ist die Basis, um wieder Kontakt miteinander herzustellen«, fasst die Opernsängerin und diplomierte Trainerin Maartje de Lint ihren Ansatz zusammen. Das Mitsingkonzert dient gleichzeitig als Anleitung für Pfleger, Familien und Angehörige, den täglichen Umgang mit demenzkranken Menschen zu erleichtern. Alle Teilnehmer sitzen im Kreis und singen gemeinsam, begleitet von einem Pianisten, bekannte Lieder – jeder seinem gesanglichen Niveau entsprechend. Während des Singens nimmt de Lint behutsam Kontakt zu den Teilnehmern auf und zeigt den Angehörigen und Pflegern, wie sie die positiven Effekte des Singens verstärken können. Im Lauf ihrer mehr als 25-jährigen Karriere als Sängerin erlebte de Lint während ihrer Konzerte immer wieder, wie besonders Menschen mit Demenz beim Zuhören immer aufmerksamer und wacher wurden. Aus dieser Beobachtung heraus hat die gebürtige Niederländerin die spezielle BASE-Methode – kurz für: »Brain Awakening Singing Education« – entwickelt, mit der sie auf struktureller Basis in der Pflege für Demenz arbeitet. Unterstützt wurde sie dabei von Wilco Achterberg, Professor für Geriatrie an der Universität Leiden. Die Methode wurde kontinuierlich weiterentwickelt, bereits in zahlreichen Pflegeheimen in den Niederlanden praktiziert und kommt nun erstmalig in Leipzig zur Anwendung. Der Verein Selbstbestimmt Leben Leipzig und Umgebung e. V. unterstützt Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen durch Beratung, Begleitung und Betreuung in der Häuslichkeit. Ziel der Arbeit ist die Erleichterung des Umgangs mit demenziellen Erkrankungen sowie die Information und Unterstützung bei allen Fragen rund um die Pflege bei Demenz. Hier geht es vor allem darum, den Lebensalltag der Familien zu entlasten, indem die Angehörigen sich auf das Fortschreiten der Krankheit vorbereiten können und im Verlauf stets Beratung und Betreuung in Anspruch zu nehmen können. Unterstützungsangebote für Angehörige sind beispielsweise Angehörigenschulungen, Selbsthilfegruppen und die häusliche Betreuung durch den Helferinnen-Kreise des Vereins. Informationen und Anmeldung: Selbstbestimmt Leben Leipzig und Umgebung e.V., Büttnerstr. 22, 04103 Leipzig, Tel. +49 341 2433 0566 , info@sbl-leipzig.de, demenzberatung-leipzig.de
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Auf nach New York!
Gewandhausorchester
Gewandhausorchester David Robertson, Dirigent Malte Arkona, Moderation Leonard Bernstein: Symphonic Dances from West Side Story Empfohlen ab 6 Jahren Preise: 20 EUR Flexpreise: 22 EUR Ermäßigung für Berechtigte, Kinder bis 12 Jahre 10 EUR
Familie+Kinder
| Kindertheater
Gesucht: Peter und der Wolf
Musikalische Komödie
Ein musikalisches Krimi-Märchen mit der Musik von Sergej Prokofjew Text und Konzeption von Inken Meents Der Wald. Darin ein schönes Häuschen mit einem Teich. Idylle. Aber ist es nicht zu ruhig? Wo sind Peter und sein Großvater? Und auch der Wolf, die Ente, die Katze und der Vogel sind plötzlich nicht mehr aufzufinden. Was ist bloß geschehen? Gibt es da einen Zusammenhang? Begebt euch mit uns auf Spurensuche und löst mit Hilfe von Sergej Prokofjews Musik diesen spannenden Fall! Szenische Gestaltung: Inken Meents Bühne: Frank Schmutzler Videodesign: Jens Gelbhaar Dauer: 1 Stunde | ab 4 Jahren | empfohlen für 1./2. Klasse
Familie+Kinder
| Kindertheater
Hänsel und Gretel
Oper Leipzig
Märchenoper in drei Bildern | Text von Adelheid Wette nach dem Märchen der Brüder Grimm | ab 8 Jahren Seit über hundert Jahren verzaubert Engelbert Humperdincks Märchenoper »Hänsel und Gretel« nun schon Generationen von jungen Opernbesuchern. Bezeichnenderweise fand die Uraufführung dieser Oper am Vorabend eines Heiligen Abends statt. Und noch heute erscheint Hänsel und Gretel alljährlich zur Weihnachtszeit auf den Spielplänen fast aller Opernhäuser. Weihnachten ist eben das Fest der Familie und Hänsel und Gretel die Familienoper schlechthin. Während die Kinder mit strahlenden Augen ihrem ersten Opernerlebnis entgegenfiebern, schwelgen die Erwachsenen in Nostalgie und Kindheitserinnerungen. In unserer Neuproduktion werden Regisseurin Birgit Eckenweber und ihr Ausstatter Alexander Mudlagk die beiden Geschwister Hänsel und Gretel in eine fantastische Märchenwelt eintauchen lassen, die garantiert jedes Kind in Staunen versetzen wird. Wer möchte da nicht auch noch einmal Kind sein? Inszenierung: Birgit Eckenweber Bühne, Kostüme: Alexander J. Mudlagk Dramaturgie: Christian Geltinger Einstudierung Kinder- u.Jugendchor: Sophie Bauer Dauer: ca. 2 1/4 Stunden | Eine Pause Einführung für Kinder 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Konzertfoyer; begrenzte Platzanzahl
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Babykonzert Musikalische Komödie
Musikalische Komödie
Musikalische Leitung: Tobias Engeli / Christoph-Johannes Eichhorn / N.N. Orchester der Musikalischen Komödie Seit sieben Jahren schon bietet die Oper Leipzig jungen Eltern, Schwangeren, Großeltern, Paten, Babysitter die Möglichkeit, mit Babys und Kleinkindern klassische Musik zu genießen. Anders als im Konzertsaal gibt es hier keine Stühle, sondern Sitzsäcke, Kissen und Decken, auf denen die Babys krabbeln, spielen, tanzen, quäken und sich ganz babygemäß verhalten können. Empfohlen für Kinder ab 0 Jahren Dauer: 45min
Familie+Kinder
| Kindertheater
Peter Pan
Musikalische Komödie
Musik von George Stiles | Gesangstexte von Anthony Drewe | Buch von Willis Hall | Deutsch von Roman Hinze | Mit Genehmigung des Great Ormond Street Hospital for Children Feen, Piraten, Krokodile – der Titel »Peter Pan« erweckt bei vielen magische Erinnerungen an ihre Kindheit und an den Traum vom Fliegen. Ursprünglich bekannt wurde die Figur Peter Pan durch verschiedene Geschichten des schottischen Autors J. M. Barrie. Dazu wurde er inspiriert von den Kindern einer Bekannten, um die Barrie sich nach dem Tod der Mutter kümmerte. Aus der zeitlosen Geschichte vom Jungen, der niemals erwachsen werden möchte, haben George Stiles und Anthony Drewe 1997 ein mitreißendes Musical kreiert, das Jung und Alt verzaubert. Die Macher des Musicals »Mary Poppins« begeistern mit eingängiger Musik und fantasievollen Bildern. Gemeinsam mit dem Orchester der Musikalischen Komödie bringt der Kinder- und Jugendchor der Oper Leipzig das Stück für die ganze Familie auf die Bühne. Wir danken dem Förderkreis der Oper Leipzig für die großzügige Unterstützung der Produktion »Peter Pan«. Musikalische Leitung: Sophie Bauer Inszenierung: Stefan Ebeling Inszenierung: Jan Jochymski Choreographie: Undine Werchau Bühne: Frank Schmutzler Kostüme: Sonja Elena Schroeder Dramaturgie: Inken Meents Kinderchor der Oper Leipzig Jugendchor der Oper Leipzig Orchester der Musikalischen Komödie Dauer: ca. 2 1/4 Stunden | 1 Pause | ab 8 Jahren
Familie+Kinder
| Familienprogramm
Tag der offenen Tür Muko
Musikalische Komödie
Am 29. Juni gibt es die Möglichkeit, die Musikalische Komödie jenseits einer Vorstellung kennenzulernen. Jeder, der Interesse hat, kann endlich mal einen Blick hinter die Kulissen werfen, Bühnenluft schnuppern, mit einem Ensemblemitglied plaudern oder einfach nur neugierig sein, was ein Theater eigentlich alles zu bieten hat. Denn das ist eine Menge! Die Türen haben ab 14:00 Uhr geöffnet und in dieser Zeit wird ein buntes Programm mit diversen Attraktionen angeboten.
Familie+Kinder
| Jugendtheater
Jugendtheaterclub
Musikalische Komödie
Ein Theaterabend zwischen Zeitdruck und Zeitgeist ZEIT – Haben wir sie? Verlieren wir sie? Verschwenden wir sie? Wir daddeln auf unseren Smartphones, lesen Romane, studieren, arbeiten – und manchmal beschleicht uns das Gefühl, dass wir unsere Zeit verschwenden. Aber tun wir das wirklich? Und was passiert, wenn sie plötzlich nicht mehr da ist?Wie können wir Zeit gewinnen? Und was macht das mit uns? Künstlerische Clubleitung: Sandra Janke und Mieke Müllerschön Musikalische Leitung: Maria Hinze Bühne: Frank Schmutzler Darstellerin: Theresa Bartholomé / Sonja Braband / Fanny Brähler / Helena Dietz / Annika Krisch / Klara Land / Ava-Sophie Meerz / Freya Müller / Marlen Paul / Sarah Stopp Darsteller: Matz Bowitz
Familie+Kinder
| Familienkonzert
Tierisch musikalisch
MDR Klassik
MDR-Kinderchor Alexander Schmitt, Dirigent Hannes Malkowski, Schlagzeug Jonas Timm, Klavier Lorenz Heigenhuber, Kontrabass Lukas Diller, Flöte/Saxophon Peter Schindler: Ein kleines Huhn fliegt um die Welt Volksweise: "Zwei kleine Wölfe" Richard Rodney Bennett: 3. Glow-worms (Glühwürmchen) Richard Rodney Bennett: Marienkäfer (aus dem Liederzyklus "Das Insektenvolk") Georg Feils: Der Gummibär "Das ist der Gummi-Gummi-Gummi-Gummi-Gummibär" Carl Friedrich Zelter: Kuckuck und Esel "Der Kuckuck und der Esel, die hatten einen Streit" Hans Sandig: Elefantenlied "Es grunzt - ch ch - und piept - piep, piep" Rolf Harris: "Halt das Känguru fest" In diesem Familienkonzert zum Zuhören und Mitmachen entführt der MDR-Kinderchor mit seinem Dirigenten Alexander Schmitt die Zuhörerinnen und Zuhörer musikalisch in die Welt der kleinen und großen Tiere. Diese erleben teilweise haarsträubende Abenteuer. Mit dabei sind u. a. schnaufende Elefanten, die durch den Urwald stampfen, aber auch ein kleines Huhn, das um die Welt fliegt. Es wird von singenden Fröschen, Eseln, boxenden Kängurus und vielen anderen Tieren die Rede sein. Begleitet wird der MDR-Kinderchor von einem Ensemble mit Klavier, Saxophon, Kontrabass und Schlagzeug. Tickets 18 Euro, Schüler- und Studentenspezial 6 Euro
Familie+Kinder
| Familienkonzert