zur Startseite
16

Sächsisches Vocalensemble e.V. / Büro

Die Programmgestaltungen und Konzerte des Ensembles orientieren im Grundsatz darauf, die überregionale Bedeutung Dresdens als Stadt mit einer intensiven Pflege der Alten Musik zu befördern.
Mehrere Neueinstudierungen sind für das laufende Jahr geplant: Dabei stehen Kompositionen im Zentrum, deren Werkgeschichte in besonderer Weise mit der musikkulturellen Entwicklung Sachsens und Mitteldeutschlands in Verbindung stehen. Außerdem bestehen Möglichkeiten der Kopplung von Chor und Instrumentalensemble, so dass ein breites Spektrum an unterschiedlichen Klangfarben zu Gehör gebracht werden kann.

Weitere Schwerpunkte der Arbeit des Ensembles bilden die Pflege der romantischen Chormusik - insbesondere durch die Begründung der Tradition einer jährlichen Würdigung Robert Schumanns in Dresden seit 2010 - und die zeitgenössische Musik.

Kontakt

Sächsisches Vocalensemble e.V. / Büro
Pillnitzer Landstraße 59
D-01326 Dresden

Telefon: +49 (0)351-2683543
Fax: +49 (0)351-2683543
E-Mail: buero@saechsisches-vocalensemble.de

 

Künstlerischer Leiter: Matthias Jung
Projektleitung der Robert-Schumann-Ehrung: Anita Brückner
Bewertungschronik

Sächsisches Vocalensemble e.V. / Büro bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sächsisches Vocalensemble e.V. / Büro

2 Konzert

Clara! - Kantate zum 200. Geburtstag von Clara Schumann – Uraufführung
(Ludger Vollmer, Komposition / Ulrike Schumann, Libretto)

und weitere Werke von Clara und Robert Schumann, Johannes Brahms, Felix Mendelssohn Bartholdy, Nils Wilhelm Gade u.a.

Eröffnungskonzert des Elbhangfestes 2019 und der 10. Robert-Schumann-Ehrung

Mitwirkende: Annekathrin Laabs, Mezzosopran
Henryk Böhm, Bariton
Sächsisches Vocalensemble
Dresdner Kapellsolisten
Leitung: Matthias Jung

Karten zu 15,00 € zzgl. Ticketgebühr unter www.reservix.de sowie an den bekannten Vorverkaufskassen
Restkarten an der Abendkasse ab 18.30 Uhr
Karten ausschließlich für Elbhangfest-Besucher mit Armbändchen zu 10,00 € nur an der Abendkasse

Clara! - Kantate zum 200. Geburtstag von Clara Schumann – Uraufführung (Ludger Vollmer, Komposition / Ulrike Schumann, Libretto) bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Clara! - Kantate zum 200. Geburtstag von Clara Schumann – Uraufführung (Ludger Vollmer, Komposition / Ulrike Schumann, Libretto)

13.06.19, 20:06, anonym Ausnahmepianistin

Clara Schumann war Ausnahmepianistin in ihrer Zeit und eine zu wenig gewürdigte Komponistin.

1 Webshop

Wege zu Robert und Clara Schumann. Erkundungen in Dresden und Umgebung

Sächsisches Vocalensemble e.V. (Hrsg.)

Dieses Buch nimmt den Leser auf eine interessante und abwechslungsreiche Reise zum Künstlerpaar Clara und Robert Schumann in ihrer Dresdner Zeit mit. Und es animiert dazu, auf Spaziergängen und Wanderungen in der Elbestadt und ihrer Umgebung jene Gegenden zu erkunden, die auch die Familie Schumann mit den Kindern und Künstlerfreunden durchstreift hat.

Nach einer musikalischen Abschiedsmatinee von Clara und Robert Schumann im Gewandhaus Leipzig wechselte das Künstlerpaar mit seinen zwei Töchtern am 13. Dezember 1844 nach Dresden. Der dortige Aufenthalt bis 1850 wird zu einer äußerst produktiven und beglückenden Zeit. Mit ihren Namen verbinden sich die zahlreich in Dresden entstandenen Kompositionen von Weltgeltung und die Herausbildung eines bürgerlichen Musiklebens. Schumanns Übernahme der Dresdner Liedertafel und die Gründung des Vereins für Chorgesang gehen mit seinem Wirken als Dirigent und Komponist bedeutender Chorwerke einher. Vor diesem Hintergrund sah sich das Sächsische Vocalensemble e.V. höchst motiviert, Robert Schumanns 200. Geburtstag mit einem besonderen Musikfest zu begehen und ein solches in den anschließenden Jahren im Konzertkalender zu etablieren. Dresden sollte sich auch als »Schumann-Stadt« präsentieren und tiefer ins Kulturbewusstsein eindringen. So erinnert ein Gedenkweg, der zu Aufenthaltsorten in Dresden und Umgebung führt, an musikalische Höhepunkte und die Lebensweise des Künstlerpaares. Tief verankert in ihrem Alltag waren ausgedehnte Wanderungen mit Strecken von 15 bis 20 Kilometern.

Viele schönen Orte rings um Dresden wurden erkundet; darunter Maxen und Weesenstein, das Schlottwitzer Tal, die Buschhäuser und Hirschbachmühle, der Wilisch und der »liebliche Ort« Kreischa (R. Schumann). Wenn sich auch in den rund 200 Jahren die Landschaft nicht wesentlich verändert hat, ist ihre Struktur doch eine andere geworden. Viele der damals vorhandenen Wege mit ihren imposanten Baumreihen und Blumenrändern mussten der Großflächenlandwirtschaft weichen. Dennoch wollen wir dazu ermuntern, den vorgeschlagenen Routen, die dem Vermögen durchschnittlich geübter Wanderer angemessen sind, nachzugehen.

Bestell-Nr 29-294
ISBN 978-3-86729-294-8
erschienen 02.05.2023
Auflage 1. Auflage 2023
Maße 21 x 13 x 0.8 cm
Umfang 96 Seiten
Abbildungen 43 farbige Abbildungen und Karten
Preis 12,00 €

Wege zu Robert und Clara Schumann. Erkundungen in Dresden und Umgebung bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Wege zu Robert und Clara Schumann. Erkundungen in Dresden und Umgebung

Konzert

Romantische Weihnacht

Adventskonzert des Sächsischen Vocalensembles

Die christliche Welt feiert am Weihnachtsfest die Menschwerdung Gottes. Das hat Komponisten aller Konfessionen zu außergewöhnlicher adventlicher und weihnachtlicher Chormusik inspiriert. Im besonders romantisch geprägten Programm wird dabei dem 150. Geburtstag Max Regers mit einigen Werken Rechnung getragen. Als weitere Komponisten dieser Klangwelt wird u.a. Vokalmusik von Felix Mendelssohn Bartholdy, Edvard Grieg und Josef Gabriel Rheinberger zu hören sein.

Karten an den bekannten Vorverkaufskassen und unter www.reservix.de.

Gefördert durch:
das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden
und unterstützt von der BAUHAUF GmbH.

Romantische Weihnacht bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Romantische Weihnacht

Konzert

Georg Friedrich Händel - Messiah

Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Silvesterkonzert des Sächsischen Vocalensembles in der Annenkirche Dresden statt. Auf dem Programm steht – sicher zur Freude aller Händel-Liebhaber und Freunde der Barockmusik – der „Messiah“ HWV 56 von Georg Friedrich Händel, gesungen in der englischen Originalsprache.

Ausführende:
Johanna Kaldewei, Sopran
Dmitry Egorov, Countertenor
Florian Sievers, Tenor
Tobias Berndt., Bass

Batzdorfer Hofkapelle
Sächsisches Vocalensemble
Leitung: Matthias Jung

Karten erhalten Sie an den bekannten Vorverkaufskassen und bei reservix.de.

Gefördert durch:
das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden
und unterstützt von der BAUHAUF GmbH.

Georg Friedrich Händel - Messiah bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Georg Friedrich Händel - Messiah

16

Sächsisches Vocalensemble e.V. / Büro

Die Programmgestaltungen und Konzerte des Ensembles orientieren im Grundsatz darauf, die überregionale Bedeutung Dresdens als Stadt mit einer intensiven Pflege der Alten Musik zu befördern.
Mehrere Neueinstudierungen sind für das laufende Jahr geplant: Dabei stehen Kompositionen im Zentrum, deren Werkgeschichte in besonderer Weise mit der musikkulturellen Entwicklung Sachsens und Mitteldeutschlands in Verbindung stehen. Außerdem bestehen Möglichkeiten der Kopplung von Chor und Instrumentalensemble, so dass ein breites Spektrum an unterschiedlichen Klangfarben zu Gehör gebracht werden kann.

Weitere Schwerpunkte der Arbeit des Ensembles bilden die Pflege der romantischen Chormusik - insbesondere durch die Begründung der Tradition einer jährlichen Würdigung Robert Schumanns in Dresden seit 2010 - und die zeitgenössische Musik.
Künstlerischer Leiter: Matthias Jung
Projektleitung der Robert-Schumann-Ehrung: Anita Brückner

Sächsisches Vocalensemble e.V. / Büro bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sächsisches Vocalensemble e.V. / Büro

Konzerte / Konzert Staatskapelle Dresden Dresden, Theaterplatz 2
Konzerte / Konzert Dresdner Philharmonie Dresden, Schloßstr. 2
Konzerte / Kirchenmusik Frauenkirche Dresden Dresden, Neumarkt
Ausstellungen / Museum Staatl. Kunstsammlungen Dresden Dresden, Taschenberg 2
Familie+Kinder / Kulturveranstaltung Festung Königstein Königstein, Festung 1
Aufführungen / Aufführung HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Karl-Liebknecht-Str. 56
Konzerte / Kirchenmusik Kreuzkirche Dresden Dresden, An der Kreuzkirche 6
Konzerte / Konzert Elbland Philharmonie Sachsen Riesa, Kirchstraße 3
Konzerte / Konzert Dreikönigskirche Dresden Dresden, Hauptstraße 23
Konzerte / Konzert Dresdner Bläserphilharmonie Dresden, Kipsdorfer Weg 8
Konzerte / Konzert Dresdner Sinfoniker Dresden, Glacisstraße 30/32
Konzerte / Konzert Martin Seidel
Fr, 8.12.2023, 20:00 Uhr
Konzerte / Konzert drinnen & draußen
Mi, 13.12.2023, 17:30 Uhr
Konzerte / Kirchenmusik Martin-Luther-Kirche e.V. Dresden, Martin Luther Platz 5
Konzerte / Jazz Jazzclub Tonne Dresden, Königstr. 15
Konzerte / Konzert Singakademie Dresden e.V. Dresden, Loschwitzer Str. 32
Konzerte / Party Koralle Dresden, Rothenburger Str.
Konzerte / Konzert Studentenclub Bärenzwinger Dresden Dresden, Brühlscher Garten 1

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.